Sauberkeitsermittler

Schmutz und illegale Müllablagerungen stellen ein immer größeres Problem dar: Sie verschlechtern das Stadtbild, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sinkt und letztendlich fühlen sich die Menschen unwohl, teilweise sogar unsicher. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kommen in Mannheim die sogenannten Sauberkeitsermittler zum Einsatz. Diese spüren im gesamten Stadtgebiet illegale Müllablagerungen wie zum Beispiel Sperrmüllhaufen auf und begeben sich auf die Suche nach dem Verursacher, um diesen entsprechend sanktionieren zu können.

Hintergrund

Aufgrund verschiedener Anträge von Gemeinderatsfraktionen im Jahr 2022 entwickelte die Verwaltung ein Konzept zum verstärkten ordnungsrechtlichen Einsatz gegen Sauberkeitsverstöße. Vorbild waren andere Kommunen, die bereits sogenannte Mülldetektive eingeführt haben. Nach erfolgreicher Prüfung schlug die Stadt Mannheim im Jahr 2023 vor, in Mannheim Sauberkeitsermittler zu installieren. Im März 2024 startete daraufhin eine Pilotphase im Fachbereich Sicherheit und Ordnung, in der konkrete Arbeitsabläufe entwickelt und etabliert wurden. Diese Phase ist seit Ende Juni abgeschlossen und die Sauberkeitsermittler sind in den Regelbetrieb übergegangen.


FAQs zu den Sauberkeitsermittlern

Wieso gibt es die Sauberkeitsermittler?

Schmutz und illegale Müllablagerungen stellen ein immer größeres Problem dar: Sie verschlechtern das Stadtbild, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sinkt und letztendlich fühlen sich die Menschen unwohl, teilweise sogar unsicher. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kommen in Mannheim nun die sogenannten Sauberkeitsermittler zum Einsatz. Diese spüren im gesamten Stadtgebiet illegale Müllablagerungen wie zum Beispiel Sperrmüllhaufen auf und begeben sich auf die Suche nach dem Verursacher, um diesen entsprechend sanktionieren zu können. Das Sicherheitsempfinden soll so durch die Verbesserung des Stadtbildes in Bezug auf Sauberkeit gesteigert werden. Außerdem wollen die Sauberkeitsermittler die Bevölkerung mit ihrer Arbeit zum richtigen Umgang mit Schmutz und Müll sensibilisieren.

Was machen die Sauberkeitsermittler?

Sie ermitteln bei illegalen Abfallablagerungen im öffentlichen Raum die verursachende Person, indem sie z.B. Anwohner befragen oder den Müll auf Täterhinweise durchsuchen. Auf Abfallablagerungen werden sie bei ihrer Streife aufmerksam oder gehen Meldungen aus der Bevölkerung nach, die bei der Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung (0621/293-2933 oder per E-Mail) oder über den Mängelmelder eingehen.
Bei Bedarf observieren die Sauberkeitsermittler auch bestimmte neuralgische Punkte im Stadtgebiet, an denen regelmäßig Müllablagerungen festgestellt wurden (z.B. Containerstandorte, Parkplätze).
Die bei Untersuchungen oder Befragungen gewonnenen Informationen werden gesammelt und durch die Sauberkeitsermittler ausgewertet. Sofern ausreichende Informationen vorliegen, erstellen sie bei der städt. Bußgeldstelle Anzeige.

Was dürfen die Sauberkeitsermittler? Wozu sind sie berechtigt?

Die Sauberkeitsermittler dürfen Müll nach Täterhinweisen durchsuchen und bei Anwohnern klingeln, um diese nach Hinweisen zu befragen. Die so gesammelten Informationen dürfen Sie für die weiteren Ermittlungen sammeln und auswerten, um entsprechend Anzeige bei der Bußgeldstelle zu erstatten.
Den aufgefundenen Müll beseitigt der Eigenbetrieb Stadtraumservice.

Woran erkennt man die Sauberkeitsermittler?

Die Sauberkeitsermittler sind zivil unterwegs, tragen aber eine gelbe Warnweste mit der Aufschrift „Sauberkeitsermittler“. Außerdem können sie sich als Mitarbeitende des Ordnungsdienstes ausweisen.

Wo sind die Sauberkeitsermittler im Einsatz?

Die Sauberkeitsermittler sind im ganzen Stadtgebiet unterwegs.

Wann sind die Sauberkeitsermittler im Einsatz?

Die Sauberkeitsermittler sind von montags bis freitags im Einsatz. Bei Bedarf werden die Einsatzzeiten auf die Abend- und Nachtstunden sowie auf das Wochenende ausgeweitet.

Was passiert, wenn ein Müllverursacher auf frischer Tat ertappt wird?

Auf frischer Tat ertappte Täter werden direkt angesprochen und mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert. Sie werden angehört und über den korrekten Umgang mit Müll aufgeklärt. Den Müll, den sie abgeladen haben, müssen sie umgehend wieder mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.

Welche Strafen drohen einer Person, die Müll illegal entsorgt hat und dabei erwischt wird?

Für das illegale Entsorgen von Sperrmüll können folgende Bußgelder fällig werden (Auszug aus dem Bußgeldkatalog Umwelt für die Sanktionierung von illegalem Sperrmüll):

  • Einzelstücke kleineren Umfangs (z.B. Koffer, Kinderwagen): 100-500 Euro
  • Einzelstücke größeren Umfangs (z.B. Ofen, Kommoden, Schränke): 200-800 Euro
  • Mehrere Einzelstücke größeren Umfangs bzw. Gesamtmenge bis zu 1 m³ bzw. 200 kg: 200-800 Euro
  • Sperrmüll über 1 m³ bzw. über 200 kg: 800-2.500 Euro
Wo kann ich wilde Müllablagerungen melden?

Meldungen können an die Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung gerichtet werden: Telefon: 0621/293-2933 oder E-Mail. Auch Meldungen im Mängelmelder werden nachgegangen.

Werden die wilden Müllablagerungen abgeholt?

Sobald die Ermittlungen der Sauberkeitsermittler abgeschlossen sind, melden sie dies dem Eigenbetrieb Stadtraumservice, der die Abfälle fachgerecht entsorgt.