Europäischer Sozialfonds Plus
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der Förderperiode 2021 – 2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der Europäischen Union (EU) für Investitionen in Menschen. Mit dem regionalen Kontingent des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg können in Mannheim jährlich wichtige Projekte zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind und zur Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit gefördert werden.
In der neuen Förderperiode wird in der regionalen Förderung ein Schwerpunkt auf die Steigerung der sozialen Inklusion und der gesellschaftlichen Teilhabe sowie zur Bekämpfung der Armut gesetzt werden. Es zeichnet sich ab, dass diese Förderziele infolge der COVID-19-Pandemie sowie mit der Bewältigung der Krise noch größere Bedeutung erlangen werden. Hier setzt der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) an.
Für das Jahr 2026 stehen Mannheim insgesamt 459.410 Euro aus Mitteln des ESF Plus aus dem Kontingent des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zur Verfügung. Besondere Berücksichtigung sollen folgende Ziele finden:
• Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
• Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit.
Die Ausschreibung für das Förderjahr 2026 richtet sich an Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsträger. Die Ausschreibungskriterien wurden in einem Strategiepapier des Arbeitskreises ESF Mannheim entwickelt. Der ESF Plus ist das zentrale EU-Finanzierungsinstrument für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Anträge den ESF Plus sind bis spätestens 31.05.2025 bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) einzureichen. Die Projektlaufzeit ist 01.01.2026 bis 31.12.2026 vorgesehen.
Nähere Informationen und die Arbeitsmarktstrategie erhalten Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsträger, die für eines der beiden spezifischen Ziele Ideen für Projekte haben, bei der Geschäftsführung des Arbeitskreises ESF bei der Wirtschaftsförderung Mannheim 0621 / 293-2049; E-Mail: Harald.Pfeiffer@mannheim.de