Stärken vor Ort

Mikroprojekt 2.1 „Ohne Moos nix los"
Schuldenpräventionsmaßnahmen

„Ohne Moos nix los“ wird in vier Klassen der Klassenstufen acht und neun der Johannes-Kepler-Schule angeboten. Die Jugendlichen setzen sich in dem Projekt, das in den Unterrichtsplan der Schule integriert ist, mit den relevanten Themen im Bereich Schuldenprävention auseinander. Themen sind u.a. die Reflektion des eigenen Konsumverhaltens, angemessene Verwendung von Einahmen und Ausgaben, Führen eines Taschengeld- bzw. Haushaltsbuches, Sensibilisierung für Werbung, Handyverträge und das Erkennen von Gefahren im Internet und Bürgschaften sowie die Teilnahme am Geldverkehr und das Kennenlernen verschiedener Zahlungsformen ebenso wie die Kontoeröffnung. Kurzfilme werden zu den verschiedenen Bereichen gezeigt und in Gruppenarbeiten und Workshops bearbeiten die Jugendlichen dann die verschiedenen Themen, die in einer abschließenden Präsentation vorgestellt werden.

Ziele des Projektes sind die Diskussion und Reflexion des eigenen Konsumverhaltens, die Sensibilisierung für Werbung, das Bewußtsein für Schulden deren Entstehung schaffen, sowie Schuldenfallen erkennen und vermeiden. Gleichzeitig können die Jugendlichen sich hier auch über ihre bereits gemachten Erfahrungen austauschen und durch das Integrieren von Beispielen aus der Schuldnerberatung neue Erkenntnisse gewinnen. Mit dem Mikroprojekt soll der Aufbau und die Stärkung von finanzieller Kompetenz bei den Jugendlichen geschaffen werden, um so einen präventiven Beitrag zur Vermeidung von Überschuldung zu leisten.