Stärken vor Ort

2.5 Powerbeatz

Die Schüler/innen der achten Klassen der Johannes-Gutenberg-Schule bauen ihre eigenen Musikinstrumente und machen gemeinsam Musik.

Die Teilnehmer/innen trainieren in diesem Mikroprojekt ihre handwerklichen Fähigkeiten, indem sie einfache Musikinstrumente selbst herstellen. Schüttelrohre (Rainmaker) und Röhrenbongos lassen sich verhältnismäßig leicht anfertigen und sind daher ein guter Einstieg in das Projekt. Die Schüler/innen erfahren schnell ein Erfolgserlebnis. Das anschließende Musizieren auf den eigenen Instrumenten stärkt das Selbstbewusstsein der Jugendlichen und zeigt ihnen, wofür sie die Instrumente gebaut haben. Sie erarbeiten gemeinsam ein Theater-/Musikstück, indem die gebauten Instrumente zum Einsatz kommen und führen dies auf der Weihnachtsfeier der Schule auf. Neben dem handwerklichen Geschick steht im Rahmen von Powerbeatz der Ausbau von sozialen Kompetenzen im Vordergrund. Die Schüler/innen trainieren Teamwork, respektvollen Umgang untereinander und Toleranz gegenüber den Mitschülern/innen.

Die gebauten Musikinstrumente, die die Schüler/innen bemalt und verziert haben, werden in der Schule ausgestellt.