Dokumente und Informationen für die Mannheimer Wahlteams

Am 9. Juni finden die Europa- und die Gemeinderatswahl in Mannheim statt.

Für die Durchführung dieser Wahlen werden wieder viele engagierte Ehrenamtliche aus Bürgerschaft und Stadtverwaltung benötigt. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Engagement, ohne das so große Projekte nicht durchführbar wären. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für das Engagement bei den vergangenen Wahlen.

ACHTUNG! Am Wahlsonntag wird die Gemeinderatswahl nicht mehr ausgezählt! Es werden nur die abgegebenen Stimmzettelumschläge gezählt und für die Feinauszählung ab 10. Juni verpackt!

Online-Schulungsangebot

Wahlablauf - Allgemeines

Video 1: Einleitung

Video 2: Grundlagen

Video 3: Wahlberechtigung

Video 4: Wahlvorstände

Video 5: Verbindungspersonen

Ablauf Urnenwahl

Video 6: Urnenwahl - Wahlvorbereitung

Video 7: Urnenwahl - Wahlhandlung

Video 8: Urnenwahl - Stimmzettelausgabe

Video 9: Urnenwahl - Besonderheiten bei der Stimmabgabe

Video 10: Urnenwahl - Wählerverzeichnis und Einwurf des Stimmzettels

Video 11: Urnenwahl - Behandlung von Wahlscheinen

Video 12: Vorbereiten der Auszählung

Video 13: Zählen der Wählerinnen und Wähler

Video 14: Stimmzettel sortieren und Stapel bilden

Video 15: Ungültigkeitsgründe

Video 16: Zählung der Stimmen

Video 17: Summenbildung und Schnellmeldung

Video 18: Schnellmeldung und Abschlussarbeiten

Ablauf Briefwahl

Video 6: Briefwahl - Vorbereitung

Video 7: Briefwahl - Zurückweisungsgründe (Beide Wahlarten)

Video 8: Briefwahl - Behandlung der Wahlbriefe (Europawahl)

Video 9: Briefwahl - Vorbereitung (Gemeinderatswahl)

Video 10: Briefwahl: Behandlung der Wahlbriefe (Gemeinderatswahl)

Video 11: Briefwahl - Vorbereitung der Auszählung

Video 8: Stimmzettel sortieren und Stapel bilden

Video 9: Ungültigkeitsgründe

Video 10: Zählen der Stimmzettel

Video 11: Summenbildung und Schnellmeldung

Video 12: Schnellmeldung und Abschlussarbeiten

Verbindungspersonen

Besonderheiten Verbindungspersonen (PDF)

 

Muster

Allgemeine Muster

Muster Zählblatt und Schnellmeldung (PDF)

Muster Zählblatt und Schnellmeldung Briefwahl (PDF)

Musteranleitungen Urnenwahl

Muster Startanleitung 1 (PDF)

Muster Startanleitung 1 in Bezirken mit Wahlbeteiligungsprognose (PDF)

Muster Startanleitung 1 in Bezirken mit Repräsentativer Wahlstatistik (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 2 - Wählerverzeichnis (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 3 - Stimmzettelausgabe (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 3 - Stimmzettelausgabe in Bezirken mit Repräsentativer Wahlstatistik (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 4 - Vorbereiten der Auszählung (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 5 - Auszählung EUW (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 6 - Auszählung GRW (PDF)

Muster Verpackungsanleitung 7 - Wahlmappe (PDF)

Muster Verpackungsanleitung 8 - Karton (PDF)

Musteranleitungen Briefwahl

Muster Startanleitung 1 Briefwahl (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 2 Vorbereitung Briefwahl (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 3 Auszählung Briefwahl EUW (PDF)

Muster Arbeitsanleitung 4 Auszählung Briefwahl GRW (PDF)

Muster Verpackungsanleitung 5 Wahlmappe Briefwahl (PDF)

Muster Verpackungsanleitung 6 Rest Briefwahl (PDF)

Allgemein
Beispiele für ungültige Stimmzettel Europawahl
Muster Niederschriften (Schriftführerinnen und Schriftführer bitte vorher ansehen)

Niederschrift Urnenwahlbezirke EUW

Niederschrift Briefwahlbezirke EUW

 

Feinauszählung

Erklärvideos

Video Beginn Stimmzettelerfassung (Teil 1)

Video Abschluss Stimmzettelerfassung (Teil 2)

Anleitungen Wahlvorstände

Arbeitsanleitung für Verbindungspersonen

Anleitung Stimmzettelmodul Urnenwahl (PDF)

Anleitung Stimmzettelmodul Briefwahl (PDF)

Ungültigkeitsgründe Gemeinderatswahl (PDF)

Behandlung Europawahlstimmzettel in Umschlag (PDF)

Tipps für die Erfassung (PDF)

Anleitungen Koordinatoren, Verbindungspersonen

Checkliste für Verbindungspersonen

Ablauf für Koordinator_innen

Zeitplan für Koordinator_innen