Als Lehrerin oder Kinderbeaufsichtigende*r migrierte & geflüchtete Frauen und Kinder in ihrem Deutschspracherwerb fördern

Müttersprache - ein Deutschkurs von Frauen für Frauen mit Kind(ern)

Im Rahmen des kostenlosen Deutschsprachkurses begleiten wir Mütter und Frauen mit Flucht-/Migrationshintergründen, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen, und bieten ihnen zugleich konkrete Möglichkeiten, das Gelernte in praktischen Situationen anzuwenden.

Die Kursteilnehmerinnen erhalten dazu zweimal wöchentlich Deutschunterricht.

Während des Deutschunterrichts wird eine parallele Kinderbeaufsichtigung angeboten, sodass auch Mütter mit Kindern ohne anderweitige Beaufsichtigungs-/Betreuungsmöglichkeit am Kurs teilnehmen können. Gleichzeitig werden die Kinder in der Beaufsichtigung spielerisch sprachlich gefördert.

Die Kursteilnehmerinnen werden auf den Erwerb des TELC-B1-Deutschzertifikats vorbereitet und bei der Finanzierung der Kosten für die Prüfungsteilnahme unterstützt. Über die Verbesserung der eigenen Deutschkenntnisse hinaus eröffnet das TELC-B1-Deutschzertifikat neue Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Qualifikation und Weiterbildung.

Neben der Möglichkeit des Sprachunterrichts fördern wir den Austausch von Müttern und Kindern mit verschiedensten kulturellen Hintergründen, veranstalten gemeinsame Treffen, unterstützen in alltäglichen Angelegenheiten und leisten einen aktiven Beitrag zur Integration und der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Müttern.

 

In diesen Bereichen kannst du Teil von Müttersprache werden:

Den Kern unserer Arbeit bildet der Unterricht. Das Lehrerinnenteam unterrichtet und tritt in regelmäßigen Austausch mit unseren Schülerinnen und bringt ihnen die deutsche Sprache bei.
Wir bieten dir die Chance, Frauen mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen kennenzulernen und bei der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen durch Sprache aktiv mitzuwirken und ganz nebenbei auch deine eigene Lehrkompetenz auszubauen.

ODER

Die Welt aus den Augen eines Kindes sehen, einfach mal locker lassen und spielen. Die Kinderbeaufsichtigung stellt das Fundament für das parallele Sprachangebot dar und eröffnet den Müttern die Chance, sich auf den Unterricht zu konzentrieren und gibt gleichzeitig den Kindern den Raum, sich auszutoben und sich spielerisch weiterzuentwickeln. Das Kinderbeaufsichtigungsteam beaufsichtigt die Kinder parallel zu den stattfindenden Sprachkursen der Mütter und bietet bedarfs- und altersgerechte Möglichkeiten zur Entfaltung. Durch den Kontakt mit den Kindern leistest du einen praktischen Beitrag, der es den Müttern erst ermöglicht, das Sprachangebot wahrzunehmen. Außerdem stellt die Arbeit mit den Kindern einen wunderbaren Ausgleich zum Alltag dar.

Unterrichts- und Kinderbeaufsichtigungssangebot finden zwei Mal wöchentlich in Zentrumsnähe statt, sodass sich die Mithilfe gut in den Uni-/ Arbeits-Alltag in Mannheim integrieren lässt.


Zusätzlich bieten wir 1:1-Betreuungen an: für Schülerinnen ("Sprachmentoring"), die aus verschiedenen Gründen nicht an den Präsenzkursen teilnehmen können, als auch für deren Kinder ("Hausaufgabenbetreuung"), die wir gerne in ihrer schulischen Laufbahn unterstützen.

Unsere organisatorischen Teams (Finanzen, Marketing, Social Media) freuen sich ebenfalls immer über Unterstützung.

Melde dich gerne bei uns und werde Teil unseres großartigen Team!

Dauerhaft

Montag
13:45 bis 17:15 Uhr
Mittwoch
13:45 bis 17:15 Uhr
  • ÖPNV-Anbindung
Tätigkeitsbereiche
Arbeiten mit Flüchtlingen, Arbeiten mit Frauen, Arbeiten mit Migranten/innen, Arbeiten mit Kindern / Jugendlichen, Betreuung, Unterricht, Veranstaltungen vorbereiten, organisieren oder durchführen
Stadtteile
Mannheim
Institution bietet
Besonders geeignet für junge Menschen, Kostenlose Fortbildung, Tätigkeitsnachweis