10 Jahre Gründungszentren für Medizintechnologie
Vor zehn Jahren eröffnete mit dem CUBEX 41 das erste Mannheimer Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie. 2021 erfolgte die Inbetriebnahme des Business Development Centers CUBEX ONE als weiteres Zentrum für diesen Bereich. Beide befinden sich in fußläufiger Entfernung auf dem Mannheim Medical Technologie Campus (MMT-Campus) und bieten seitdem innovative Lösungen für Patient*innen, Ärzt*innen und die Pflege. Die enge Zusammenarbeit von Start-ups, etablierten Unternehmen, Forschung und Gesundheitsversorgung im Mannheim Medical Technology Cluster schafft dabei ein einzigartiges Ökosystem, das Innovationen vorantreibt und junge Unternehmen nachhaltig fördert.
Strategie der Stadt Mannheim
Die Stadt Mannheim setzt seit 2011 gezielt auf den Ausbau der Medizintechnologie-Branche. Neben der Förderung von etablierten Unternehmen und Neuansiedlungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Unterstützung von Start-ups. Die Bereitstellung optimaler Rahmenbedingungen – von modernen Infrastrukturangeboten bis hin zur Nähe zu führenden Forschungseinrichtungen – bildet das Fundament dieser Strategie, die durch das Mannheim Medical Technology Cluster umgesetzt wird.
Ein entscheidender Meilenstein der Strategie war die Eröffnung des CUBEX 41 im März 2015. Als erstes Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie schuf es ideale Voraussetzungen für junge Unternehmen in diesem Zukunftssektor. Der große Erfolg dieses Standorts ebnete den Weg für die Weiterentwicklung des MMT-Campus und die Eröffnung des mehrfach größeren CUBEX ONE, das als Business Development Center für Medizintechnologie ebenfalls aktuell voll vermietet ist. Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle betont: „Die Medizintechnologie ist ein zentraler Zukunftssektor für Mannheim – sie stärkt die wirtschaftliche Dynamik der Stadt und trägt dazu bei, den Standort als führendes Innovationszentrum in Deutschland weiter auszubauen. Wir investieren langfristig in die Zukunft der Gesundheitswirtschaft. Mit und im Mannheim Medical Technology Cluster schaffen wir ein Umfeld, das Innovationen fördert und den Weg für zukünftige Fortschritte in der Medizintechnologie ebnet.“
CUBEX 41 – Ein Erfolgsmodell für Medizintechnologie
Mit der Eröffnung des CUBEX 41 wurde ein Markt- und wertschöpfungsorientierter Inkubator für High-Tech-Startups geschaffen. Es bietet jungen Unternehmen nicht nur Büro- und Laborflächen, sondern auch direkte Anbindung an ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kliniken. Das CUBEX 41 wird von NEXT Mannheim, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Mannheim, betrieben.
„Das zehnjährige Bestehen des CUBEX 41 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Medizintechnologie in Mannheim. Unsere Gründungszentren, CUBEX 41 und CUBEX ONE, bieten Start-ups und etablierten Unternehmen eine einzigartige Infrastruktur und unmittelbare Nähe zur Universitätsmedizin Mannheim. Es freut uns besonders, dass das CUBEX ONE ebenfalls voll vermietet ist. Dies unterstreicht die Attraktivität unseres Standorts und das Vertrauen der Unternehmen in unser Konzept“, sagt Christian Sommer Geschäftsführer von NEXT Mannheim.
Initiiert, konzipiert und umgesetzt unter Federführung des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt entstand das Zentrum durch Sanierung und Umbau des Hauses 41, der ehemaligen Apotheke der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), das nach ihrem Umzug in einen Neubau ungenutzt leer stand. Die Bauherrenschaft für das CUBEX 41 übernahm die Universitätsklinikum Mannheim GmbH im Auftrag der Stadt. Die Finanzierung des Projekts wurde durch Fördermittel aus Landes- und EU-Programmen unterstützt, die gezielt für die Modernisierung der Infrastruktur eingesetzt wurden. Von den insgesamt rund 1,1 Millionen Euro Fördergeldern kamen rund 292.000 Euro vom Land Baden-Württemberg und rund 836.000 Euro aus dem EU-Programm für „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" 2007-2013 (RWB). Heute bildet das CUBEX 41 einen wichtigen Bestandteil des Medizintechnologie-Ökosystems der Region und zieht Startups aus ganz Deutschland an.
Christiane Ram, Leiterin des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung, fasst die Zusammenarbeit so zusammen: „Mit dem CUBEX 41 wurden nicht nur neue Maßstäbe in der Standortentwicklung gesetzt, sondern auch neue Maßstäbe im Schulterschluss der beteiligten Organisationen auf kommunaler, regionaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene.“
Wachstum und Erfolg
Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung erreichte das CUBEX 41 seine Kapazitätsgrenze. Insgesamt haben bislang 21 Start-ups und KMUs von den exzellenten Bedingungen profitiert. Sie entwickeln Medizintechnologie für unterschiedlichste Anwendungsbereiche – von innovativen Labortechnologien über Sensorik für Krankenhäuser bis hin zu digitalen Anwendungen für Patient*innen.
Ein zentraler Akteur in diesem Ökosystem ist das Fraunhofer IPA, das seit Beginn als Ankermieter vor Ort ist. Heute hat das Fraunhofer IPA seinen Mannheimer Standort im CUBEX 41 als „Abteilung für klinische Gesundheitstechnologien“ fest etabliert und betreibt dort unter anderem den Hybrid-OP als eines der sog. Mannheimer Reallabore und frühere Core Facility des Forschungscampus M²OLIE, einem auf 15 Jahre angelegten öffentlich-privaten BMBF Forschungsprogramm zur Krebsbehandlung. Dieses innovative Umfeld unterstützt Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik und trägt dazu bei, neue Lösungen schneller in die klinische Praxis zu überführen.
Ausblick
Die Stadt Mannheim setzt weiterhin auf den Ausbau der Medizintechnologie-Branche und investiert gezielt in die Weiterentwicklung des Standorts. Mit dieser langfristigen Strategie wird das erfolgreiche Modell dieser beiden Zentren konsequent fortgeführt, um auch in Zukunft Innovationen und Unternehmensgründungen in der Medizintechnologie zu fördern.
Infokasten
Das Mannheim Medical Technology Cluster steht für eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Gesundheitswirtschaft, mit dem Ziel, guten Ideen den Weg auf den Markt zu ebnen.
Zu diesem Zweck treibt das Clustermanagement die Vernetzung von Unternehmen jeder Größe, Klinik und Forschung voran. Gegründet wurde das Mannheim Medical Cluster als Teil der Wirtschafts- und Strukturförderung 2011. Heute umfasst das Cluster über 200 Unternehmen vom Kleinstbetrieb bis zum internationalen Konzern, von Vorgründungen bis zu über 100-Jahre alte Bestandsunternehmen, Kliniken und Forschungseinrichtungen. Gemeinsam bilden diese ein lebendiges Transfer- und Innovationsökosystem für Medizintechnologie in Mannheim und der Region.
Weitere Infos unter: Cluster Medizintechnologie
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen