Politik & Verwaltung - 24.06.2024

10 Jahre Skatepark Schönau: SAM-Skatefest 2024

Der Skatepark Schönau feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event: dem SAM-Skatefest 2024. Skater aus Mannheim (SAM) laden alle Skatebegeisterten und Interessierten am Samstag, 29. Juni, von 14 bis 21 Uhr in den Skatepark Schönau, Lilienthalstraße 197, ein.

Der Skatepark Schönau wurde 2014 nach intensiver Beteiligung und Planung eröffnet und ist seitdem ein zentraler Treffpunkt für Skaterinnen und Skater. Das Jubiläums-Skatefest bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Ab 14 Uhr sind die Kinder zu einem Kids-Workshop eingeladen. Von 15:30 bis 18:00 Uhr werden die Skaterinnen und Skater zu spannenden Contestformen herausgefordert: Best Skater Tricks Flinta* Only, Best BMX Tricks und Best Skater Tricks For All. Zudem können sich Kinder mit Graffitidosen ausprobieren und es gibt ein Tischkicker-Turnier für Fußballfans. Mit Grillwaren und Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ende ist um 21 Uhr.

Die Anmeldung zum Kids-Workshop ist am Tag selbst ab 13:30 Uhr möglich. Die Anmeldung zu den Contests ist ab 14 Uhr möglich. Skaterinnen und Skater unter 18 Jahren werden gebeten, die formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen.

Das SAM-Skatefest ist eine Veranstaltung der Stadt Mannheim in Kooperation mit Eltern-Aktiv e.V., dem Caritasverband Mannheim e.V., dem Diakonischen Werk Mannheim, dem Jugendhaus Schönau, mit Unterstützung der Skateboard Academy Mannheim, dem Skateshop „S`Brett Mannheim“, dem BMCC Mannheim e.V., dem Bezirksbeirat Schönau sowie vielen Sponsoren.

Der Skatepark Schönau ist durch das Engagement von Kindern und Jugendlichen entstanden. Als Initiative „Skater aus Mannheim“ (SAM) setzten sie sich für den Bau eines Skateparks im Norden Mannheims ein. SAM schaffte es, dass der Gemeinderat den Bau der Anlage beschlossen hat. Mit einer großen Spendensumme trug SAM zur Finanzierung der Anlage bei. Kinder und Jugendliche waren bei der Auswahl des Skateparkplaners beteiligt und wirkten maßgeblich an der Planung mit.

Seit Januar 2023 trägt die Stadt Mannheim das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ und setzt damit noch konsequenter die UN-Kinderrechte um. Für Mannheim ist es eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu planen und sie an kommunalen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien