Sicherheit & Ordnung - 10.06.2024

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Feudenheim

Die Abteilung Feudenheim der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim hat ihr 150-jähriges Bestehen am 8. und 9. Juni mit einem großen Jubiläumswochenende gefeiert. Höhepunkt bildete am Samstag ein großer Blaulichtumzug durch Feudenheim.

„Mannheim wächst und dabei bilden alle Abteilungen unserer Freiwilligen Feuerwehr einen elementaren Baustein in der städtischen Sicherheitsarchitektur. Es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt, dessen Bedeutung nicht oft genug betont werden kann“, lobt Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen. „Mein herzlicher Dank gilt jedem einzelnen, der hier stets einsatzbereit ist und sich rund um die Uhr mit Leidenschaft und persönlichem Engagement für unsere Bürgerinnen und Bürger und das Gemeinwohl unserer Stadtgesellschaft einsetzt.“

Die rund 55 Mitglieder starke Abteilung in Feudenheim kümmert sich bereits seit 1874 – und damit schon lange vor der Eingemeindung des Stadtteils im Jahr 1910 – um den Brand- und Katastrophenschutz in Feudenheim. Heute ist die einst kleine Gemeindefeuerwehr eine von acht Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr in Mannheim. Als Sonderaufgaben betreut sie die Bootsgruppe der Hochwassereinsatzgruppe und die Einheit für Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr Mannheim.  

„Die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim zählen insgesamt rund 400 Einsatzkräfte. Mehr als 50 davon gehören zur Abteilung Feudenheim, die damit schon rein zahlenmäßig eine starke Abteilung ist. Die, wenn es erforderlich ist, auch in Windeseile Einsatzbereitschaft meldet. Hier engagieren sich Bürgerinnen und Bürger 24/7, das ist eine starke Leistung und das nun schon seit 150 Jahren“, sagt Thomas Näther, Amtsleiter Feuerwehr und Katastrophenschutz. 

Rund 40 mal im Jahr rückt die Abteilung zu Einsätzen aus, im Jahr 2023 wurden insgesamt 18.800 ehrenamtliche Stunden geleistet. Die Abteilung ist auch jenseits der klassischen Feuerwehrtätigkeiten im Stadtteil aktiv. Die Unterstützung beim Stellen des Maibaums, die Beteiligung beim Fastnachtszug und die tatkräftige Hilfe bei der Kerwe haben Tradition. Mit einer Gruppe der Jugendfeuerwehr wird auch aktive Jugendarbeit und Nachwuchsförderung betrieben.

Medien