12.10.2023

Ab Sofort klimafreundliche Wärme aus dem Rheinwasser

Die Stadt Mannheim treibt die Energiewende konsequent voran: Das städtische Unternehmen MVV hat am 12. Oktober seine erste Flußwärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) in Betrieb genommen.

Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, unterstrich besonders die große Bedeutung der ersten MVV-Flusswärmepumpe für die Stadt und die Region: „Der weitere Ausbau und die Dekarbonisierung der Fernwärme ist ein zentraler Baustein für unser ambitioniertes Ziel, die Stadt Mannheim klimaneutral zu machen. Die MVV-Flusswärmepumpe trägt ab sofort dazu bei, unseren CO2-Fußabdruck signifikant zu verringern und hat das Potenzial, zum Modell für andere Städte zu werden.“

Schon heute kann MVV den Fernwärmebedarf in den Sommermonaten komplett „grün“ abdecken. Mit der Großwärmepumpe, die das GKM für MVV in die Infrastruktur des Grosskraftwerks integriert hat und betreibt, werden ab sofort 3.500 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme aus dem Rheinwasser versorgt. Damit spart die neue Anlage jährlich rund 10.000 Tonnen CO2 ein. Die innovative Flusswärmepumpe ist mit einer thermischen Leistung von 20 Megawatt aktuell in Deutschland die größte in ein Fernwärmenetz integrierte Wärmepumpe und eine der größten Anlagen dieser Art in Europa.

„Bis 2030 werden wir unsere Fernwärme in Mannheim und der Region vollständig aus klimafreundlichen Energiequellen erzeugen. Gleichzeitig erweitern wir unser Fernwärmenetz kontinuierlich und verdichten vorhandene Fernwärmegebiete, schließen also zusätzliche Haushalte an das bereits vorhandene Netz an. Mit der Inbetriebnahme unserer ersten Flusswärmepumpe zeigen wir einmal mehr, dass die Energiewende bei MVV bereits Realität ist“, betonte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV Energie AG.

 

Medien