Tourismus, Freizeit & Events - 28.05.2024

Ausflugstipps machen Appetit auf Ausstellung „Essen und Trinken“

Kostenfreie Faltkarte mit Zielen in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar ist ab sofort erhältlich

Die Reiss-Engelhorn-Museen eröffnen im Oktober die große Sonderausstellung „Essen und Trinken“. Zur Einstimmung gibt es ab sofort eine touristische Faltkarte mit thematisch passenden Ausflugstipps für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Ausgewählte Lehrpfade, Erlebnistouren und regional-kulinarische Angebote laden dazu ein, die genussreiche Natur- und Kulturlandschaft an Rhein und Neckar mit allen Sinnen zu entdecken. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht es vorbei an Weinbergen, Streuobstwiesen, Gärten, Äckern, Biotopflächen und Quellen.

„Mit den Ausflugstipps wollen wir Appetit auf unser kommendes, großes Ausstellungshighlight machen.“ freut sich rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl. „Wir haben ein abwechslungsreiches und köstliches Ausflugs-Menü aus Natur, Genuss, Informationen und natürlich jeder Menge Bewegung im Freien zusammengestellt. Da ist bestimmt für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Auf diese Weise regt die kommende Museums-Erlebnisreise rund um Essen und Trinken auch außerhalb des Museums zu neuen Entdeckungen in der Region an.“

Ausflugstipps rund ums Jahr

Insgesamt 14 Ziele stehen zur Wahl – vom Maislabyrinth auf dem Hegehof in Ladenburg über einen Arznei-Kräutergarten im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch bis hin zum Odenwälder Freilichtmuseum. Bei der Auswahl der Ziele wurde darauf geachtet, dass für jede Jahreszeit etwas dabei ist. So lockt beispielsweise im Frühling der Pfälzer Mandelpfad mit seiner rosa Blütenpracht und im Herbst kann man am Rande des Keschde-Erlebniswegs in Annweiler / Leinsweiler Edelkastanien sammeln. Wissenswertes rund um das „königliche Gemüse“ Spargel steht ebenso auf dem Programm wie eine Einführung in den Weinbau. Für eine köstliche Abkühlung sorgt Eis Fontanella in Mannheim. Die traditionsreiche Eisdiele kreiert speziell zur Ausstellung eine neue Geschmacksrichtung.  

Touristische Partner des Projekts sind der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark), die Metropolregion Rhein-Neckar sowie das Reise- und Heimatmagazin WO SONST. Der Geo-Naturpark ist bereits zum dritten Mal dabei. „Eine liebgewordene Tradition“ nennt Geo-Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber die gemeinsame Faltkarte. „Nach Ausflugstipps zur Eiszeit und der Römerzeit sind wir natürlich auch dieses Mal gerne wieder dabei und präsentieren den Geo-Naturpark von einer besonders genussvollen Seite.“  

Die handliche Faltkarte ist kostenlos im Museum Weltkulturen D5 und an vielen weiteren Stellen erhältlich. Eine digitale Version gibt es auf der Museumswebseite unter rem-mannheim.de.

Sonderausstellung „Essen und Trinken“

Die Schau „Essen und Trinken – Reisen durch Körper und Zeit“ startet am 13. Oktober 2024 – und das gleich in zwei Häuser: dem Museum Weltkulturen und dem Museum Zeughaus. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich als erstes Museum deutschlandweit diesem Menschheitsthema in einer großen Sonderausstellung aus der faszinierenden Sicht der Wissenschaft und Kulturgeschichte. Interaktive Inszenierungen, archäologische Funde, anatomische Modelle und vielfältige kulturhistorische Zeugnisse bieten spannende Einblicke in die Ernährungsgeschichte und die Wege der Nahrung in unserem Körper.

Infos zur Ausstellung und digitale Version der Faltkarte

Medien