Bertha-und-Carl-Benz-Preis 2025
Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat im nicht öffentlichen Teil seiner Sitzung am 4. Februar 2025 beschlossen, den Bertha-und-Carl-Benz-Preis an die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH zu verleihen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre auf Vorschlag eines Preisgerichts durch den Gemeinderat vergeben. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Christian Specht hatte sich in seiner Sitzung am 25. November 2024 einstimmig für das Dortmunder Unternehmen ausgesprochen.
Die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH nimmt eine Pionierrolle in der Entwicklung und Herstellung von Rollstühlen für Kinder und Jugendliche ein. Das Unternehmen setzt auf innovative, leichte und individuell angepasste Mobilitätslösungen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch zur psychischen und motorischen Entwicklung der Kinder beitragen. Mit ihrer Spezialisierung auf die Bedürfnisse dieser jungen Zielgruppe ist die Firma einzigartig.
Oberbürgermeister Christian Specht würdigt den Preisträger: „Die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und soziales Engagement zusammenwirken können, um Menschen echte Teilhabe zu ermöglichen. Ihre spezialisierten Rollstühle eröffnen Kindern mit Mobilitätseinschränkungen neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung. Mit der Verleihung des Bertha-und-Carl-Benz-Preises 2025 würdigen wir eine wegweisende Initiative, die Mobilität als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung begreift“, so Oberbürgermeister Christian Specht.
Ein Unternehmen mit Herz und Innovation
Die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH wurde 1997 von Stephan Rosenow, Fabian Dirla und Dirk Dietrich gegründet. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit mit den damals verfügbaren Rollstühlen für Kinder. Ein bahnbrechendes erstes Projekt – ein aus Legosteinen und Carbon gefertigter Rollstuhl für ein Mädchen mit Glasknochen – markierte den Startpunkt für eine Unternehmensphilosophie, die sich ganz an den Bedürfnissen von Kindern orientiert. Heute produziert und vertreibt 4ma 3ma individuell angepasste Rollstühle und Elektrorollstühle, die eine bestmögliche Bewegungsfreiheit ermöglichen. Dabei begleitet das Unternehmen Familien auch durch das komplexe Antrags- und Genehmigungsverfahren der Krankenkassen.
Mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter auch selbst Betroffene, setzt sich das Unternehmen für eine inklusive Gesellschaft ein. Die Stadt Mannheim würdigt mit der Preisvergabe das jahrzehntelange Engagement der 4ma 3ma Rehatechnik GmbH für mehr Mobilität und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Über den Bertha-und-Carl-Benz-Preis
Die Stadt Mannheim stiftete den Bertha-und-Carl-Benz-Preis im Jahr 2011 anlässlich des 125-jährigen Automobiljubiläums. Der Preis zeichnet Personen, Organisationen oder Unternehmen aus, die sich um die Verbesserung der Mobilität - insbesondere um eine umweltgerechtere, sozialere oder einfachere Mobilität - verdient gemacht haben. Letzter Preisträger war der Formula Student Germany e. V. mit dem Wettbewerb Formula Student Driverless Cup.
Wann die feierliche Verleihung des Bertha-und-Carl-Benz-Preises 2025 an die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH stattfinden wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Weitere Infos zum Bertha-und-Carl-Benz-Preis sind unter
zu finden.
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen