Politik & Verwaltung - 11.06.2024

Gemeinderatswahl: Vorläufiges amtliches Endergebnis

Um 16.26 Uhr am 11. Juni 2024 stand das Ergebnis der Feinauszählung bei der Wahl zum Mannheimer Gemeinderat 2024 fest. Wie bei der Europawahl in Mannheim gibt es eine Steigerung bei der Wahlbeteiligung. 120.728 der zirka 236.000 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben – das entspricht 51,5 Prozent. 2019 waren es 49,8 Prozent. Rund 48.000 der Wahlberechtigten haben Briefwahl beantragt. Das ist ein Rekord – 2019 waren es rund 39.000 (2014: 28.000, 2009: 19.000).
 
„Wie bei der Europawahl ist die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl gestiegen. Darüber freue ich mich sehr, denn das ist auch eine Wertschätzung gegenüber dem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement der Stadträtinnen und Stadträte. Ganz besonders danken möchte ich allen rund 2.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, ohne die die Wahl nicht möglich gewesen wäre. Auch die Mitarbeitenden des Wahlbüros – darunter 16 Auszubildende – haben erneut Beeindruckendes geleistet“, sagt Oberbürgermeister Christian Specht.
 
Nach der Feinauszählung, die von rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung durchgeführt wurde, haben folgende Wahlvorschläge mindestens einen Sitz im Mannheimer Gemeinderat:
 
Die CDU schneidet mit 21,6 Prozent am besten ab – bei der letzten Wahl 2019 erzielte sie 19,1 Prozent. 20,1 Prozent der Stimmen entfielen auf DIE GRÜNEN (2019: 24,4 Prozent). Die SPD kommt auf 18,5 Prozent der Stimmen (2019: 21,2 Prozent). Die AfD erhält 14,2 Prozent der Stimmen (2019: 9,2 Prozent). Es folgen Freie Wähler-ML mit 6,7 Prozent (2019: 7,4 Prozent) und die FDP mit 5,4 Prozent (2019: 6,1 Prozent). Auf DIE LINKE entfielen 4,9 Prozent der Stimmen (2019: 6,0 Prozent). Die Tierschutzpartei erhielt 2,2 Prozent der Stimmen (2019: 1,1 Prozent), die PARTEI 2,1 Prozent (2019: 3,0 Prozent), MfM 1,5 Prozent (2019: 1,3 Prozent), DIE MANNHEIMER 1,3 Prozent (erstmals angetreten) und die KLIMALISTE 1,2 Prozent (erstmals angetreten).
 
Die endgültigen amtlichen Endergebnisse der Europawahl und der Gemeinderatswahl 2024 werden bei der Sitzung des Kreis- sowie des Gemeindewahlausschusses am 17. Juni, 10 Uhr, festgestellt.
 
Die detaillierten vorläufigen amtlichen Endergebnisse zur Europa- und Gemeinderatswahl sind hier zu finden.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien