13.06.2024

Kampagne "Schulweg Aktiv" erfolgreich

Vom 15. bis 26. April waren die Gehwege voll mit Mannheimer Grundschulkindern, die morgens und mittags auf dem Weg zu ihrer Schule oder wieder zurück nach Hause unterwegs waren. Die Kampagne „Schulweg Aktiv“, die in diesen zwei Wochen stattfand, hatte der Fachbereich Sport und Freizeit in Zusammenarbeit mit den Adlern Mannheim und mit Unterstützung vieler weiterer städtischer Dienststellen und dem Polizeipräsidium Mannheim ins Leben gerufen.
 
Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer: „Alle Kinder in Mannheim können regelmäßig körperlich aktiv sein und treiben gerne Sport – das ist unser Ziel. ‚Schulweg Aktiv‘ ist dazu ein wichtiger Baustein. Ich bedanke mich dafür bei allen Partnern.“
Die Idee hinter der Aktion war, dass Kinder ihren Alltag aktiv gestalten und den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zurücklegen. Regelmäßige Bewegung, besonders an der frischen Luft, zeigt zahlreiche positive Effekte für die kindliche Entwicklung. Dem sinkenden Anteil von Alltagsaktivitäten wirkt die Kampagne entgegen. Die Kinder wurden aufgefordert, 14 Tage aus eigener Kraft zur Schule zu kommen – also nicht das berühmte Elterntaxi zu benutzen.
 
Die Resonanz der Schulen war überwältigend: Insgesamt haben 263 Schulklassen aus 25 der 33 Mannheimer Grundschulen teilgenommen. Somit wurden über 6000 Kinder und damit fast 60 % der Mannheimer Grundschüler und Grundschülerinnen erreicht, die zusammenüber 43.000 aktive Schulwege zurücklegten, was einer Gesamtlänge von über 52.000 km entspricht, also mehr als einmal um die Erde.
 
Gestaltet wurde die Kampagne auch als Wettbewerb der Schulklassen. Der Fachbereich Sport und Freizeit kürte die drei aktivsten Schulen und belohnt diese mit einem sportlichen Aktionstag kurz vor den Sommerferien. Die Kinder der Gerhardt-Hauptmann GS, Johannes-Kepler GS und Erich-Kästner GS freuen sich bereits darauf.
 
Die Aktion „Schulweg Aktiv“ ist Teil der Anfang 2022 gestarteten „Offensive Kindheit Aktiv“ der Stadt Mannheim. Geboren wurde die „Offensive Kindheit Aktiv“ aus der Erkenntnis, dass sich die motorischen Fähigkeiten von Kindern in jedem Jahrgang zunehmend schlechter entwickeln. Die Stadtverwaltung hat sich daher zum Ziel gesetzt, dem mit breit angelegten Maßnahmen entgegen zu wirken.
 
So wird neben der Vernetzung von Akteuren und der Information von Fachkräften und Eltern besonders auf direkte Angebote für Kinder im Vor- und Grundschulalter gesetzt. Beispielsweise wurde das erfolgreiche Schwimmfix-Konzept durch Intensivschwimmkurse in den Ferien erweitert. Allein an diesen Kursen nahmen mehr als 800 Grundschulkinder in den vergangenen zwei Jahren teil.
 
Für Kinder in Kindertageseinrichtungen gibt es seit Anfang 2023 den Bewegungspass als niederschwelliges Angebot in Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern, ohne die dies nicht möglich wäre. Das Konzept setzt auf die Weiterbildung von Fachkräften und erhöht die Bewegungszeit der Kinder und die Qualität der Angebote. Innerhalb des ersten Jahres wurden bereits 62 Einrichtungen und über 100 Fachkräfte qualifiziert. Die jüngste Schulung fand im Juni 2024 statt. „Schulweg Aktiv“ ist nun der neueste Baustein der „Offensive Kindheit Aktiv“.
 
Die nächste Aktion der „Offensive Kindheit Aktiv“ ist die Kita- Olympiade in Zusammenarbeit mit dem TV 1877 Mannheim-Waldhof.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 03 Gesundheit und Wohlergehen
Piktogramm 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Gesundheit, Wohlbefinden und demografischer Wandel

    Mannheim bietet eine vorbildliche urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben für Menschen jeden Alters und gewinnt damit mehr Menschen für sich.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien