Kinder, Jugend, Familie - 14.09.2022

Kinder und Jugendliche üben Demokratie

In diesem Jahr waren sich alle Kinder beim Planspiel „Wenn ich Gemeinderat wäre ...“ einig: Mannheim muss klimaneutral und eine lebenswerte Stadt mit intakter Umwelt werden, denn Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft dieser Stadt. Sie wollen Mannheim mitgestalten und dazu wollen sie mehr Mitspracherecht in der Kommunalpolitik.

Mannheimer Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren schlüpften Anfang September im Rahmen des Planspiels „Wenn ich im Gemeinderat wäre…“ in die Rollen der Mitglieder des Gemeinderates. Sie erarbeiteten in drei Fraktionen für sie wichtige Themen wie beispielsweise Energie, Umweltschutz, Kinderrechte, Öffentlicher Raum, Spielplätze und Mobilität. Am Ende hatte jede Fraktion drei konkrete Anträge. So forderten z.B. gleich zwei Fraktionen in je einem Antrag das Aufstellen von Wasserspendern an öffentlichen Plätzen.

Bei der am zweiten Tag stattfindenden Gemeinderatssitzung wurde engagiert über die zehn erarbeiteten Anträge diskutiert, in denen die Nachwuchspolitiker*innen konkrete Lösungen zur Abstimmung einbrachten, beispielweise Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Plätzen, Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden, mehr Grünflächen und Bäume, Rettung von in Mannheim lebenden und vom Aussterben bedrohten Tierarten, Mehrweggeschirr bei Festen und Veranstaltungen, stärkere Kontrollen gegen das Vermüllen der Stadt, ein 9 Euro Nachfolgeticket für Mannheim, eine App mit sicheren Zufluchtsorten für Notsituationen, naturnahe Spielplätze und für ältere Kinder und Jugendliche attraktivere Spielplätze und Schulhöfe.

Im Rahmen des Planspiels wurde deutlich, dass es gar nicht so einfach ist, alle Aspekte eines Themas zu berücksichtigen und dann zu einer mehrheitsfähigen, ausgereiften Lösung zu kommen.Demokratie konnte direkt erlebt werden.

Das Planspiel "Wenn ich im Gemeinderat wäre" ist fester Bestandteil der Agenda Aktion für Kinder. Viele Kooperationspartner*innen bieten noch bis Anfang November Mit-Mach-Aktionen an, die den Kindern das Thema Nachhaltigkeit in seiner ganzen Vielfalt näherbringen. Wer am Ende sein Diplom in Händen halten will, muss an mindestens vier verschiedenen Aktionen teilgenommen haben.

Weitere Infos zur Agenda Aktion unter https://www.mannheim.de/de/service-bieten/umwelt/umweltbildung/agenda-aktion. Information zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen unter https://68deins.majo.de sowie auf dem Beteiligungsportal https://www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de

 

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien