Umwelt & Verkehr - 26.06.2024

MONNEM BIKE 2024 in der Innenstadt

Spektakuläre BMX-Shows, Workshops zum Mitmachen, kostenlose Radchecks, Bühnenprogramm mit Livemusik und viele weitere Attraktionen für Groß und Klein: Am Samstag, 29. Juni 2024 lädt die sechste Auflage von „MONNEM BIKE – Das Festival“ Besucherinnen und Besucher aus Mannheim und der Region ein, die Mannheimer Innenstadt neu zu erleben. Ein Teil der Innenstadt wird zur Spiel- und Spaßfläche. MONNEM BIKE widmet sich dabei einen ganzen Tag lang den Themen nachhaltige Mobilität und Erlebnis- und Aufenthaltsqualität in der Stadt. Im Mittelpunkt steht dabei das Fahrrad, das in Mannheim vor über 200 Jahren erfunden wurde. Mehr als 50 Mitwirkende bieten ein spannendes Programm an verschiedenen Show Points und über 30 Mitmach- und Infoständen.

Das Programm beginnt um 11 Uhr. Bürgermeister Ralf Eisenhauer wird die Veranstaltung dann um 14 Uhr auf der Radio Regenbogen Bühne am Paradeplatz gemeinsam mit der Tourismus Stadt Mannheim GmbH offiziell eröffnen.

„Das Fahrrad ist in Mannheim ein wichtiges Mittel zur Fortbewegung, und damit auch dafür, unsere Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam mit der Bürgerschaft können wir das gute Miteinander im Straßenverkehr weiter verbessern. Die Bereitschaft für Dialog und Beteiligung ist groß und kommt bei MONNEM BIKE in besonders vielfältiger Form zusammen“ sagt der für Verkehrsplanung und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

„Die Stadt der Zukunft braucht ständig neue Ideen, wie sie langfristig attraktiv für ihre Bewohner*innen und Gäste bleibt. Indem wir unsere Innenstadt in eine kreative Fahrradwelt verwandeln, begeistern wir einmal mehr für das innovative Potenzial, welches in unserer Stadt steckt“, ergänzt Karmen Strahonja, Geschäftsführerin der Tourismus Stadt Mannheim GmbH.

Überblick Aktionsflächen und Programm-Highlights

Am Paradeplatz sorgt die Radio Regenbogen-Bühne bis 21 Uhr für die musikalische Unterhaltung. Die dortige Chillout-Area mit gastronomischem Angebot ist ein guter zentraler Ausgangspunkt, um das Festivalprogramm zu entdecken.

Die Kunststraße hält zwischen N1/O1 und N5/O5 einige Highlights bereit: Bei der beliebten BMX Show präsentieren einige der besten BMX-Fahrer*innen Deutschlands auf ihrer Luftkissenlandung spektakuläre Tricks. Im Anschluss an die Shows hat das Publikum selbst die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und erste Tricks zu üben – Leihräder stehen dafür bereit. Mit dabei ist auch wieder der 8-fache Rekordweltmeister im 1er Kunstradfahren der Herren, David Schnabel. Er ist außerdem Vize-Weltmeister, mehrfacher Deutscher Meister und vielfacher Bayerischer Meister. Ihn in Aktion zu erleben, wie er mit seinem „Instrument“, wie er sein Rad nennt, Kunststücke fabriziert, zu denen andere nicht einmal auf dem Boden im Stande wären, ist echte Faszination! Wer sich selbst hoch hinaus traut, kann einen Hochradführerschein absolvieren. Für die ganz Kleinen (bis 5 Jahre) gibt es einen Nostalgiespielplatz mit Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen. Der ADFC bietet einen Gebrauchtradmarkt an und viele weitere Institutionen sind mit Infoständen und Mitmachangeboten vertreten.

Auf dem Radsalon auf den Kapuzinerplanken präsentieren Fahrradhändler*innen und Aussteller*innen aus der Region die neusten Trends und Bikes der aktuellen Fahrradsaison. Der RadCHECK testet Fahrräder kostenlos auf Verkehrstauglichkeit. Auch hier gibt es einen Showpoint (zwischen O5 und O6) mit einer Trial Bike Show.

Auf dem Marktplatz startet um 17 Uhr die 15. Mannheimer Radparade. Nach der polizeilich abgesicherten Tour über die beiden Rheinbrücken nach Ludwigshafen und zurück landet die Fahrraddemo gegen 19 Uhr dann am Paradeplatz.

Der Showpoint am Münzplatz beim Quartier Q 6/ Q 7 bietet ein begleitendes Partnerprogramm mit Straßenkünstlern und Chill-Out-Area.

Die verlängerte Jungbuschstraße wird im Rahmen von MONNEM BIKE wieder zum „Spielraum Stadt“. Auf der Fahrbahn als Mittelpunkt des Geschehens entsteht zwischen G 3 / H 3 und G 7 / H 7 ein Begegnungsort für Spiel und Spaß mitten in den Quadraten. Vereine, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger sowie auch ansässige Gastronomien und Geschäfte beteiligen sich an der Aktion und zeigen, wie ihre Straße temporär umgenutzt werden kann. Die Aktionen laden ein zum Flanieren, Begegnen und Spielen und machen die Fahrbahn zu einem Ort für Kommunikation und Spaß. Mit dabei sind u.a. das Queere Zentrum Mannheim (QZM) mit einem Kinder- und Mitmach-Programm auf der Tanzfläche und die Sportkreisjugend mit einem vielfältigen Angebot an Sport- und Spielgeräten.

Die Tourismus Stadt Mannheim GmbH dankt den Sponsoren Radio Regenbogen und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Der Flyer zur Veranstaltung mit allen Programmpunkten finden Sie hier.

 

Wie schaffen wir Mobilität in Mannheim, die Sie voranbringt? Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter: jetzt anmelden!

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Klima, Umwelt und alternative Mobilität

    Mannheim ist eine klimagerechte – perspektivisch klimaneutrale – und resiliente Stadt die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien