Kultur - 24.06.2024

Myriam Holme erhält Willemsen Stipendium

Mit dem Mannheimer Stipendium in Gedenken an Roger Willemsen ermöglicht die Stadt Mannheim gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der Alten Feuerwache sowie, der Roger Willemsen Stiftung und dem mare-Künstlerhaus Mannheimer Künstler*innen ein Aufenthalts-Stipendium im mare Künstlerhaus in Wentorf bei Hamburg. Das Stipendium wurde von den Kooperationspartnern in Leben gerufen, um den 2016 verstorbenen Autor und Publizist Roger Willemsen und seine besondere Beziehung zur Stadt Mannheim zu würdigen und sein Wirken im Mannheimer Kulturleben lebendig halten. Nun wurde das Mannheimer Stipendium erstmals vergeben.
 
Aus insgesamt elf qualitativ sehr hochwertigen Bewerbungen hat eine Mannheimer Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Kulturamtes und der Alten Feuerwache, eine Vorauswahl aus drei Künstlerinnen und Künstlern getroffen und diese der Jury des Stiftungskuratoriums der Roger Willemsen Stiftung vorgeschlagen. Nach eingehenden und intensiven Beratungen hat die Jury des Stiftungskuratoriums der Roger Willemsen Stiftung eine Auswahl getroffen: das erste Mannheimer Stipendium in Gedenken an Roger Willemsen geht an die Mannheimer Künstlerin Myriam Holme. Das Stipendium umfasst einen vierwöchigen Aufenthalt im mare Künstlerhaus, der von Roger Willemsen 2015 erworbene Villa in Wentorf bei Hamburg, sowie Fahrtkosten und Taschengeld. Das Stipendium ermöglicht Myriam Holme ganz im Sinne Roger Willemsens Zeit und Raum zum ergebnisoffenen Arbeiten in seinem ehemaligen Wohnhaus, dem heutigen mare-Künstlerhaus.
 
„Roger Willemsen hatte eine besondere Verbundenheit zu Mannheim. Dank der gemeinsamen Initiative von Kulturamt und Alter Feuerwache mit der Roger Willemsen Stiftung und dem mare Künstlerhaus können Mannheimer Künstler*innen auch nach seinem Tod von dieser Beziehung profitieren. Ich bin gespannt, wie Myriam Holme diesen inspirierenden Ort und den Austausch mit anderen Künstler*innen aller Sparten erleben und was sie davon für ihre künstlerische Arbeit mitnehmen wird“, so Kulturbürgermeister Thorsten Riehle.
 
Das heutige Künstlerhaus wurde 1889 gebaut; entworfen wurde es von dem renommierten Hamburger Architekten Martin Haller. Roger Willemsen erwarb es im Sommer 2015 und sah in ihm einen idealen Ort für ein inspiriertes und kreatives Arbeiten. Seit 2019 steht das Haus unter Denkmalschutz. Die Idee, die Villa als Künstlerhaus in seinem Namen zu erhalten, entstand wenige Tage vor Roger Willemsens Tod im Freundeskreis. Roger Willemsen war von der Initiative zutiefst bewegt und gab sein Einverständnis. Lichtdurchflutete Arbeits- und Wohnbereiche, ein Veranstaltungsraum sowie Roger Willemsens persönliche Bibliothek, seine Musiksammlung und die erhaltene Einrichtung machen das Künstlerhaus zu einem besonderen Ort.
 
Myriam Holme darf sich nun freuen, auf einen vierwöchigen, inspirierenden Aufenthalt im mare Künstlerhaus. Der genaue Zeitraum des Stipendiums wird in Absprache mit der Roger Willemsen Stiftung individuell festgelegt.
 
Die Stipendiatin:
 

Myriam Holme, geboren 1971, lebt und arbeitet in Mannheim. Neben ihrer nationalen und internationalen Tätigkeit als Künstlerin hatte sie mehrere Gastprofessuren an deutschen Kunstakademien inne (Düsseldorf, München, Karlsruhe, Mainz) und wurde für ihre erweiterte Materialmalerei mit zahlreichen Stipendien und Preisen geehrt (z.B. Stipendium der Deutschen Akademie Rom, Sparda Kunstpreis für erweiterte Malerei, Kunstfonds Bonn).
Ihre Mitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund sowie in der Münchner Secession zeugen von der nationalen Wahrnehmung ihres Werkes.
Gemeinsam mit Philipp Morlock ist sie Mitinitiatorin und künstlerische Leitung des Ausstellungsraumes Einraumhaus c/o und des Künstlerhauses barac-Kunst/Labor/Soziales in Mannheim.
 
Die Projektpartner:

Kulturamt Mannheim
Ob Einzelkünstlerin und -künstler, Kulturverein, Institution oder Festival - das Kulturamt der Stadt Mannheim ist städtischer Ansprechpartner für alle Akteure der Szene der freien Künste Mannheims. Wir verstehen uns als Berater, Moderator, Förderer, Kooperationspartner für Kulturprojekte und künstlerische Initiativen aller Sparten der freien Künste in Mannheim – das betrifft Bildende Kunst, Darstellende Künste, Film, Fotografie, Literatur, Musik und spartenübergreifende Aktivitäten.

Alte Feuerwache
Von Jazz bis HipHop, von Lesungen über Partys bis hin zu Kunst im öffentlichen Raum – die Alte Feuerwache Mannheim ist DAS Ziel für Musik- und Kulturliebhaber in der Rhein-Neckar-Region. Seit 2007 veranstaltet die Alte Feuerwache das Literaturfest lesen.hören, Zuerst unter der Schirmherrschaft, dann bis 2016 unter der Programmleitung von Roger Willemsen.
 
Roger Willemsen Stiftung
Die Roger Willemsen Stiftung fördert im Sinne ihres Namensgebers außergewöhnliche Talente und mutige künstlerische Projekte. Gegründet vom mareverlag und seinem Verleger Nikolaus Gelpke vergibt die Stiftung Stipendien an Kulturschaffende in den Bereichen bildende Kunst, Komposition und Musik, Literatur, Film oder Performance und ermöglicht den Stipendiaten Projektaufenthalte in dem mare-Künstlerhaus in Wentorf bei Hamburg.

Das mare-Künstlerhaus
Roger Willemsen erwarb das denkmalgeschützte Haus im Sommer 2015 und sah in ihm einen idealen Ort für ein inspiriertes und kreatives Arbeiten. Die Idee, die Villa als Künstlerhaus in seinem Namen zu erhalten, entstand wenige Tage vor Roger Willemsens Tod im Freundeskreis. Roger Willemsen war von der Initiative zutiefst bewegt und gab sein Einverständnis. Die Umsetzung ermöglichte sein Freund Nikolaus Gelpke mit dem mareverlag durch den Kauf des Hauses und die Gründung der Roger Willemsen Stiftung. Lichtdurchflutete Arbeits- und Wohnbereiche, ein Veranstaltungsraum sowie Roger Willemsens persönliche Bibliothek, seine Musiksammlung und die erhaltene Einrichtung machen das Künstlerhaus zu einem besonderen Ort. Den Erben sei für ihre Leihgaben herzlich gedankt

 

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien