Politik & Verwaltung - 20.06.2024

Neuer Migrationsbeirat: Bewerbungsende 30. Juni

Er ist die Stimme der Mannheimerinnen und Mannheimer mit Migrationsbiografie in der Kommunalpolitik und wird in diesem Jahr zum vierten Mal neu berufen: der Migrationsbeirat. Alle, die Interesse daran haben, die kommunale Integrationspolitik aktiv mitzugestalten und dabei ihre spezifischen Erfahrungen und ihre Expertise einbringen möchten, können sich noch bis Sonntag, 30. Juni, für die neue Amtszeit 2024-2029 bewerben.


Ansprechperson für weitere Auskünfte zum Verfahren sowie zur Arbeit des Migrationsbeirats ist dessen Geschäftsstelle im Rathaus (erreichbar unter 0621/293-3090 oder migrationsbeirat@mannheim.de, montags bis donnerstags 9 bis 14 Uhr). Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen sind auf www.mannheim.de/migrationsbeirat abrufbar.


Der Migrationsbeirat der Stadt Mannheim ist seit 2000 die offizielle politische Interessensvertretung der Mannheimerinnen und Mannheimer mit Migrationsbiografie und Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Er berät Politik und Verwaltung in migrations- und integrationsrelevanten Belangen und entsendet Vertreterinnen und Vertreter mit Rede-, Anhörungs- und Antragsrecht in den Gemeinderat und dessen Fachausschüsse. Auf diese Weise ermöglicht er politische Teilhabe – insbesondere für diejenigen, die kein Wahlrecht haben und damit von wichtigen demokratischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen sind. Der Beirat tritt als Impulsgeber für die Belange der Mannheimerinnen und Mannheimer mit Migrationsbiografie ein und engagiert sich für ein gelingendes und respektvolles Zusammenleben.


Das Berufungsverfahren wird durchgeführt vom Beauftragten für Integration und Migration der Stadt Mannheim.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 10 Weniger Ungleichheiten

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Gleichstellung, Vielfalt und Integration

    Mannheim ist durch eine solidarische Stadtgesellschaft geprägt und Vorbild für das Zusammenleben in Metropolen. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Anerkennung vielfältiger menschlicher Identitäten und Lebensentwürfe sind hergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien