Kinder, Jugend, Familie - 14.06.2024

Preisträgerkonzert "Jugend musiziert"

Oberbürgermeister Christian Specht gratuliert jungen Talenten beim Preisträgerkonzert im Ernst-Toch-Saal der Musikschule Mannheim

 

Beim 61. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 16. bis 22. Mai in Lübeck veranstaltet wurde, kehrten acht Mannheimer Musikschüler als Preisträger*innen zurück in die Quadratestadt.

Bei einem eigens für die Preisträger*innen ausgerichteten Preisträgerkonzert der Mannheimer Musikschule freute sich Oberbürgermeister Christian Specht über das erfolgreiche Abschneiden der jungen Talente aus der Musikschule und aus Mannheim: "Die Stadt Mannheim ist stolz auf die musikalischen Spitzenleistungen, die hier erneut gezeigt wurden“, erklärte Oberbürgermeister Christian Specht. „Dieser Wettbewerb fördert den musikalischen Nachwuchs und er verbreitet die Freude an Musik - auch in die Gesellschaft hinein und über Generationen hinweg."

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet jährlich auf Regional-, Landes- und Bundesebene statt. Die Musikschule Mannheim war Ausrichter des Regionalwettbewerbs, bei dem in diesem Jahr insgesamt 160 Teilnehmer*innen aus Mannheim und dem westlichen Rhein-Neckar-Kreis ihr Können zeigten. 46 Schüler*innen der Musikschule Mannheim erhielten eine Weiterleitung zum Baden-Württembergischen Landeswettbewerb in Offenburg, bei dem 4 Teilnehmende mit einem 3. Preis, 25 mit einem 2. Preis und 14 mit einem 1. Preis ausgezeichnet wurden, davon 9 mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Lübeck.

Dort erhielten Katharina Hollerbach, Gesang (extern) und Duopartner Fridolin Bosse (Klavier, Klasse Jan-Paul Reinke) in der Kategorie „Duo: Kunstlied“ (Altersgruppe V) mit 23 Punkten einen 2. Preis; Esther Sinn (Violine, Klasse Carolin Johnson) und Maxim Schlecht (Klavier, Klasse Uschi Reifenberg) in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“ (Altersgruppe III) mit 23 Punkten einen 2. Preis; Victoria Petrea (Violoncello, Klasse Noemi Puente-Belda / Annette Theuring) und Teresa Thien-An Ho (Klavier, Klasse Jan-Paul Reinke) in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“ (Altersgruppe V) mit 22 Punkten einen 2. Preis; Filip Marijanovic (Klasse Maximilian Mangold) in der Kategorie „Gitarre Solo“ (Altersgruppe III) mit 21 Punkten einen 3. Preis; Elias Thien-An Weinacker (Klasse Philippe Wolter) in der Kategorie „Gitarre Solo“ (Altersgruppe IV) mit 23 Punkten einen 2. Preis; Luca Bastian (Klasse Ralf Schwarz) in der Kategorie „Klarinette Solo“ (Altersgruppe V) mit 15 Punkten „mit gutem Erfolg teilgenommen“.

Auch die Musikschule selbst freut sich sehr und gratuliert den Preisträgern zu den hervorragenden Ergebnissen. Diese stellen in sämtlichen Kategorien und Altersgruppen eindrucksvoll den hohen pädagogischen und künstlerischen Standard der Musikschule und ihrer Lehrkräfte unter Beweis. „Jugend musiziert“, Deutschlands renommiertester Jugend-Musikwettbewerb, startete im Januar in mehr als 140 Regionen der Bundesrepublik. Die traditionsreiche Veranstaltung wird bereits seit 1964 ausgetragen. Über eine Million Kinder und Jugendliche haben seither daran teilgenommen. Die bekannteste Preisträgerin ist sicherlich die weltbekannte Geigerin Anne-Sophie Mutter.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 04 Hochwertige Bildung

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien