Stipendium in Gedenken an Roger Willemsen
Nach der erfolgreichen Premiere des Mannheimer Stipendiums in Gedenken an Roger Willemsen im vergangenen Jahr, wird das Kulturstipendium der Stadt Mannheim nun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Das Kulturamt der Stadt Mannheim vergibt das Aufenthaltsstipendium in Kooperation mit der Alten Feuerwache, dem mare-Künstlerhaus und der Roger Willemsen Stiftung. Die Förderung bietet Mannheimer Künstler*innen die Möglichkeit, vier Wochen lang im Künstlerhaus des mareverlags zu arbeiten. Das mare-Künstlerhaus in Wentorf bei Hamburg entstand im einstigen Wohnhaus von Roger Willemsen.
So bleibt Roger Willemsens prägender Einfluss auf die Mannheimer Kulturszene lebendig – seine tiefe Verbundenheit zur Stadt, seine inspirierende Vielstimmigkeit und seine Förderung kreativen Schaffens setzen sich durch das Stipendium fort und ermöglichen Künstler*innen, sich ergebnisoffen und experimentell mit neuen künstlerischen Ansätzen auseinanderzusetzen.
Mannheims Kulturbürgermeister Thorsten Riehle unterstreicht: „Roger Willemsen hatte ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Kultur für die gesellschaftliche Entwicklung und die Stärkung von Gemeinschaften. Er erinnert uns daran, dass Kunst und Kultur Treiber für Veränderung und Ausgangspunkt für Verständigung sind. Sein Appell, die künstlerische Existenz zu verteidigen, ist die Grundlage dieses Stipendiums.“
„Mit dem Stipendium würdigen wir nicht nur die enge Verbindung von Roger Willemsen zu Mannheim, sondern schaffen auch neue kreative Perspektiven für Künstler*innen der Stadt. Wir freuen uns, mit dem Stipendium den Kulturaustausch über Landesgrenzen hinweg stärken zu können und sind sehr dankbar für die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, die das Mannheimer Stipendium in Gedenken an Roger Willemsen ermöglichen“, sagt Ewa Wojciechowska, Kulturamtsleiterin der Stadt Mannheim.
Die erste Stipendiatin, die Mannheimer Künstlerin Myriam Holme, konnte das Stipendium 2024/2025 im Februar nutzen, um ihre künstlerische Arbeit in diesem besonderen Umfeld weiterzuentwickeln. „Das Stipendium im mare-Künstlerhaus in Wentorf gehört für mich zu einer wahr gewordenen Utopie. Nicht nur Raum, Mittel, Freiheit und Zeit werden einem ohne Ergebnisdruck zur Verfügung gestellt, sondern mehr noch: das Künstlerhaus ist ein Ort der klingenden Inspiration. In jedem Winkel sprüht der freie Geist, das außerordentlich menschliche und überbordende Schaffen von Roger Willemsen. Zugleich, bei aller Offenheit, ist es ein geschützter Ort des Rückzuges. Ein Rückzugsort, der einem Ruhe schenkt und das „Nicht- müssen,“ aber „Alles- können“ zum Nährboden der Inspiration macht“, so Holme über ihren Aufenthalt im mare-Künstlerhaus.
Im Rahmen des Stipendiums wird pro Jahr eine Künstler*in aus Mannheim für vier Wochen in das mare-Künstlerhaus nach Wentorf bei Hamburg eingeladen, um dort ergebnisoffen und experimentell zu arbeiten oder ein Projekt konzeptionell vor- oder nachzubereiten. Das Stipendium ist spartenoffen für Bildende Kunst, Musik und Komposition, Literatur, Film, Performance und Tanz (nur konzeptionelles Arbeiten möglich). Inhaltliche oder programmatische Vorgaben werden nicht gemacht.
Kunstschaffende aller Sparten können sich ab sofort für das Stipendium im Förderzeitraum 2025/26 bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Der genaue Zeitraum des Stipendiums wird in Absprache im Zeitraum von Ende September 2025 bis Ende Juni 2026 festgelegt.
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie unter:
https://www.mannheim.de/roger-willemsen-stipendium
Die Projektpartner
Kulturamt Mannheim
Ob Einzelkünstlerin und -künstler, Kulturverein, Institution oder Festival - das Kulturamt der Stadt Mannheim ist städtischer Ansprechpartner für alle Akteure der Szene der freien Künste Mannheims. Wir verstehen uns als Berater, Moderator, Förderer, Kooperationspartner für Kulturprojekte und künstlerische Initiativen aller Sparten der freien Künste in Mannheim – das betrifft Bildende Kunst, Darstellende Künste, Film, Fotografie, Literatur, Musik und spartenübergreifende Aktivitäten.
Alte Feuerwache Mannheim
Von Jazz bis HipHop, von Lesungen über Partys bis hin zu Kunst im öffentlichen Raum – die Alte Feuerwache Mannheim ist DAS Ziel für Musik- und Kulturliebhaber in der Rhein-Neckar-Region. Seit 2007 veranstaltet die Alte Feuerwache das Literaturfest lesen.hören, Zuerst unter der Schirmherrschaft, dann bis 2016 unter der Programmleitung von Roger Willemsen.
Das mare-Künstlerhaus
Roger Willemsen erwarb das denkmalgeschützte Haus im Sommer 2015 und sah in ihm einen idealen Ort für ein inspiriertes und kreatives Arbeiten. Die Idee, die Villa als Künstlerhaus in seinem Namen zu erhalten, entstand wenige Tage vor Roger Willemsens Tod im Freundeskreis. Roger Willemsen war von der Initiative zutiefst bewegt und gab sein Einverständnis. Die Umsetzung ermöglichte sein Freund Nikolaus Gelpke mit dem mareverlag durch den Kauf des Hauses und die Gründung der Roger Willemsen Stiftung. Lichtdurchflutete Arbeits- und Wohnbereiche, ein Veranstaltungsraum sowie Roger Willemsens persönliche Bibliothek, seine Musiksammlung und die erhaltene Einrichtung machen das Künstlerhaus zu einem besonderen Ort. Den Erben sei für ihre Leihgaben herzlich gedankt.
Roger Willemsen Stiftung
Die Roger Willemsen Stiftung fördert im Sinne ihres Namensgebers außergewöhnliche Talente und mutige künstlerische Projekte. Gegründet vom mareverlag und seinem Verleger Nikolaus Gelpke vergibt die Stiftung Stipendien an Kulturschaffende in den Bereichen bildende Kunst, Komposition und Musik, Literatur, Film oder Performance und ermöglicht den Stipendiaten Projektaufenthalte in dem mare-Künstlerhaus in Wentorf bei Hamburg.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen
Nicole Libnau, Spartenbeauftragte Darstellende Künste
Kulturamt Mannheim
E-Mail: nicole.libnau@mannheim.de
Telefon: 0621/293-9367
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen