Sport - 29.05.2024

Tauzieh-WM in Mannheim

Der Countdown läuft, es sind noch etwas über 3 Monate bis zum Beginn der Weltmeisterschaften im Tauziehen. Die Vorbereitungen laufen, die Athleten trainieren fokussiert und die Spannung steigt. vom 5. bis 8. September 2024 Jahr werden Teams aus aller Welt in Mannheim ihre Kräfte messen und den Tauzieh-Champion krönen.

Zum ersten Mal finden die Weltmeisterschaften im Tauziehen in Deutschland statt. Ort der Wettkämpfe in dieser traditionsreichen Sportart wird das Stadion am Alsenweg auf dem Waldhof sein. Während der Weltmeisterschaften werden rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler in Mannheim in verschiedenen Gewichts- und Altersklassen in Frauen-, Männer- und Mixed-Teams ihre Kräfte messen. Verfolgt werden die Weltmeisterschaften von einigen Tausend Fans aus aller Welt.

„Die Tauzieh-Weltmeisterschaften setzen die Reihe der internationalen Sportevents in Mannheim fort“, sagte Oberbürgermeister Christian Specht. „Wir freuen uns, dass wir diese WM nach Mannheim holen konnten, wir freuen uns auf viele Sportler und Sportlerinnen mit ihren Fans, denen wir gute Gastgeber sein werden. Ich bin sicher, dass unsere internationale Community ihre Nationalteams gebührend unterstützen und anfeuern wird.“

Dazu Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer: “Die Sportinfrastruktur in Mannheim ist sehr gut ausgebaut und einfach ideal für solche Ereignisse. Neben der Herbert-Lucy-Halle ist das traditionsreiche Stadion am Alsenweg der Ort des Geschehens. Das Stadion bekommt nach dem Turnier einen neuen Rasen – was schon länger geplant war, aber jetzt dank der Tauzieh-WM umgesetzt werden kann.“

„Stadt Mannheim, der Deutsche Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband und die Aktiven aus der ganzen Welt ziehen gemeinsam am Seil, um die erste Weltmeisterschaft im Tauziehen auf deutschem Boden zu einem bedeutenden Sportevent werden zu lassen“, ergänzen Ralf Bräuninger und Corsin Wörner vom Deutschen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.V (DRTV).

 

Tauziehen hat in Mannheim Tradition: Schon 1924 fanden in dieser Sportart Deutsche Meisterschaften in Mannheim statt. In den 1950er und 60er Jahren stand der Polizeisportverein Mannheim mehrmals bei Deutschen Meisterschaften auf dem Podium.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 03 Gesundheit und Wohlergehen
Piktogramm 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Gesundheit, Wohlbefinden und demografischer Wandel

    Mannheim bietet eine vorbildliche urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben für Menschen jeden Alters und gewinnt damit mehr Menschen für sich.

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien