Verleihung Julie Bassermann Preis
Zum zweiten Mal wird der Julie Bassermann Preis der Stadt Mannheim verliehen – am Donnerstag, 27. März, 17.30 Uhr in der Abendakademie. Mit diesem Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich „Frauen in Führungspositionen“ an der Universität Mannheim ausgezeichnet.
Prämiert werden betriebswirtschaftliche Arbeiten, die den Gender-Gap im Bereich „Frauen in Führungspositionen“ und seine Beseitigung innovativ beleuchten. Die Vergabe erfolgt in den beiden Kategorien Bachelor-/Masterarbeiten sowie Dissertationen.
Dieses Jahr werden Dr. Aline Lanzrath mit ihrer Dissertation „Talent- und Diversitätsmanagement im Vertrieb – Eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren für die Gewinnung und Bindung von Vertriebstalenten“ und Lea Rose mit ihrer Bachelorarbeit „Gender Differences in Coopetition (Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kooperation im Wettbewerb)“ prämiert. Die Preisträgerinnen erhalten ein Preisgeld von 1.200 Euro und 800 Euro.
Der Julie Bassermann Preis wird im Zuge der Umsetzung der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler und regionaler Ebene“ in Mannheim vergeben. Ausgelobt wird der Preis von der Gleichstellungsbeauftragten und dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim und durch die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim fachlich begleitet.
Die Preisverleihung ist öffentlich. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 20. März unter https://eveeno.com/310516651 möglich.
Folgeveranstaltung „FrauenMACHT“ um 19:30 Uhr: Nach der Preisverleihung findet in der Abendakademie die Vortragsreihe FrauenMACHT statt. Bei der Veranstaltungsreihe berichten "Leuchtturm"-Frauen über ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen auf ihrem Werdegang. Ergänzend dazu gibt es Raum für Diskussionen über mögliche Strategien oder unterstützende Optionen auf dem Weg in Entscheidungspositionen.
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen