Blockflötenunterricht
Blockflöte … ist viel mehr als man denkt!
Ein Beginn auf der Blockflöte ist ein guter Start in die Welt der Musik. Der Unterrichtsbeginn wird mit der Einschulung empfohlen. Nach Absprache ist auch ein früherer Beginn möglich. Den Anfang macht die Sopranblockflöte: ca. 34 cm lang, aus Holz, barocke Griffweise mit Doppellöchern. Dieses Instrument kennen die meisten Leute als die Blockflöte, es gibt aber auch viele größere und sogar noch kleinere Flöten. Gute Flöten gibt es schon ab ca. 80 €. Ab der 3. oder 4. Klasse kann die größere und tiefere Altblockflöte hinzukommen. An der Mannheimer Musikschule unterrichten wir Blockflöte in barocker Griffweise. Auch für erwachsene Wiedereinsteiger oder „Spätberufene“ eignet sich die Blockflöte sehr gut. Recht schnell kann man sich musikalisch ausdrücken.
Sopran- und Altblockflöte sind die wichtigsten Instrumente der Blockflötenfamilie und damit stehen einem sehr viele Möglichkeiten des Musizierens offen. Erwachsene Anfänger beginnen meist mit Altblockflöte. Die Musik für Blockflöte geht quer durch die Jahrhunderte und Stile: Folklore, Barockmusik, Popmusik. Alle Kulturen kennen Flöteninstrumente. Die Musikschule bietet verschiedene (kostenlose) Ensembles an, in denen zusätzlich zum Unterricht musiziert wird. Dabei spielen tiefere und höhere Instrumente zusammen, meistens Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte, die vier wichtigsten Instrumente der Blockflötenfamilie.
Blockflötenensembles
(Die Teilnahme ist kostenlos.)
Blockflöten-Ensemble ... Flötenbande
In der Flötenbande musizieren Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 7. Klasse. Im Lauf des Jahres tritt das Ensemble mehrfach auf: bei Musikschulveranstaltungen, Weihnachtsfeiern und ähnlichem. Das Zusammenspiel ist eine wunderbare Ergänzung zum Unterricht, die Flötist*innen lernen voneinander, haben Spass und machen Erfahrungen im Auftreten. Die Auswahl der Stücke richtet sich selbstverständlich nach den Fähigkeiten der Spieler*innen.
Besetzung: Sopran-, Alt-, Tenor und Bassblockflöte.
Voraussetzungen zum Mitspielen: Gute Kenntnisse auf der Sopranblockflöte.
Musik/ Repertoire: alle Epochen und Stile.
Probe: Montag, 18:15 -19:00 Uhr
Ort: Musikschule, E 4, 14, Raum 301
Leitung: Meike Theis, meike.theis@mannheim.de
Kammermusikensemble für Alte Musik ... mit Pfiff
Im Kammermusikensemble ... mit Pfiff musizieren fortgeschrittene Schüler:Innen ab 15 Jahren in verschiedenen Besetzungen Werke aus der Barockzeit, aber auch aus früheren Epochen.
Mit Instrumenten wie Blockflöte, Oboe, Violine, Cello, Fagott und Klavier/Cembalo spielen fortgeschrittene Schüler:innen, junge Erwachsene und Studierende zusammen. Das Zusammenspiel ist eine wunderbare Ergänzung zum Unterricht oder eine Möglichkeit, nach der Zeit des aktiven Unterrichts dabei zu bleiben und im Ensemble dazu zu lernen. Die Musiker:innen werden professionell angeleitet und lernen erste Grundlagen der historischen Aufführungspraxis. Der Spaß kommt nicht zu kurz. Das Ensemble tritt mehrmals im Jahr öffentlich auf und kann für Auftritte gebucht werden.
Besetzung: Blockflöte, Oboe, Violine, Cello, Fagott und Klavier/Cembalo, etc.
Voraussetzungen zum Mitspielen: sichere Beherrschung des eigenen Instruments
Musik / Repertoire: Barock, Frühbarock, Renaissance
Termin: Dienstag, 18.15 -19.00 Uhr
Ort: Musikschule E 4, 14, Raum 301
Leitung: Meike Theis, meike.theis@mannheim.de
Blockflötenensemble Kadanza
In diesem Ensemble spielen Erwachsene, die die Blockflöte sehr gut beherrschen, anspruchsvolles Repertoire aus unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Stilen. Dabei steht besonders das frühe Repertoire aus Renaissance und Frühbarock im Fokus: Musiziert wird auf Consort-Flöten nach historischer Bauweise. Das Ensemble tritt mehrmals im Jahr öffentlich auf und kann für Auftritte gebucht werden.
Besetzung: Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte, Renaissance-Consort der Musikschule
Voraussetzungen zur Mitspielen: fortgeschrittene Beherrschung von Sopran- Alt-, Tenorblockflöte; Tenor- und Bassblockflöten stehen als Leihinstrumente zur Verfügung
Musik / Repertoire: Renaissance, Barock, unterschiedliche Stile des 20./21. Jhd.
Termin: Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr
Ort: Musikschule, E 4, 14, Raum 301
Leitung: Meike Theis, meike.theis@mannheim.de