Neuer Sprach- und Kommunikationskurs für pädagogische Fachkräfte

Die Stadt Mannheim startet in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Abendakademie ein innovatives Weiterbildungsprojekt: Der neue Sprach- und Kommunikationskurs für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen wird im Rahmen des ESF+-Projekts "Kommunikationskompetenz stärken!" gefördert. Ziel ist es, die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten der Fachkräfte gezielt zu verbessern und so die Qualität der pädagogischen Arbeit zu erhöhen.

„Sprachbildung in Tageseinrichtungen erfordert nicht nur gezielte Förderung der Kinder, sondern auch sprachlich kompetente Fachkräfte. Ihre eigene Sprachfähigkeit ist entscheidend, um unseren Bildungsauftrag zu erfüllen“, erklärt Fachbereichsleiter Tageseinrichtungen für Kinder Andreas Müller.

Die Diversität in den Mannheimer Kitas bietet viele Chancen, bringt aber auch sprachliche Herausforderungen mit sich. Die gezielte Sprachförderung der Fachkräfte trägt dazu bei, die Interaktionskompetenz im Berufsalltag zu stärken und so die pädagogische Qualität weiter zu verbessern.

Umsetzung und Rahmenbedingungen

Der Kurs, der an der Abendakademie stattfindet, umfasst 44 Unterrichtseinheiten und wird durch zusätzliche Online-Module sowie individuelle schriftliche Aufgaben ergänzt. Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie, freut sich über die gelungene Kooperation: „Berufliche Bildung ist eine Kernaufgabe einer Volkshochschule. Entsprechend sind wir offen und engagiert, uns an Bildungsangeboten für alle Menschen zu beteiligen beziehungsweise diese mit zu gestalten.“

In kleinen Lerngruppen mit maximal sechs Teilnehmer*innen werden Fachbegriffe und Gesprächssituationen praxisnah geübt. Die Fachkräfte erhalten individuelle Rückmeldungen und verbessern ihre Sprachkompetenz gezielt im beruflichen Kontext.

Hintergrund

Die Weiterbildung läuft vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025. Die Kosten werden von der Stadt Mannheim übernommen, sodass die Fachkräfte in den städtischen Kitas von dieser gezielten Förderung profitieren können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage: https://www.esf-bw.de/

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel | Dezernat III: Bildung, Jugend, Gesundheit | Rathaus E5, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-9372 | E-Mail: stefanie.zuehlsdorff-hottel@mannheim.de