„Wissen. Teilen. Entdecken.“ Stadtbibliothek mit zahlreichen Veranstaltungen zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“
Im Rahmen des vom Deutschen Bibliotheksverband initiierten Aktionstages am 4. April hat die Stadtbibliothek Mannheim an verschiedenen Standorten ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

ChatGPT für Senior*innen, Silent Bookclub und mehr
Bereits am Morgen beginnt das Tagesprogramm mit einem ChatGPT-Workshop für Senior*innen von 10 bis 11 Uhr in der Zweigstelle Neckarau. Medienmentor Ludwig Poigne gibt zunächst eine kurze theoretische Einführung ins Thema „ChatGPT“ und zeigt im Anschluss praktische Übungen mit der App. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter: stadtbibliothek.neckarau@mannheim.de oder 0621 293-183860.

Ein Novum gibt es um 16:30 Uhr im Jugendbereich „JungLe+“ der Zentralbibliothek im Stadthaus N1. Dort findet der erste „Silent Bookclub“ in Mannheim statt, bei dem Jugendliche ab 14 Jahren in Ruhe lesen können. Dabei besteht die Möglichkeit aber nicht der Zwang, sich zu den Büchern auszutauschen.

Ab 17:30 Uhr spielt das Trio MK3 um Markus Krämer (Gitarre), Rudolf Stenzinger (Kontrabass) und Al Zanabili (Schlagzeug) in der Musikbibliothek seltene Jazzstandards, Bepop und Eigenkompositionen von Markus Krämer als musikalische Begleitung zum Bibliotheksbetrieb.

Beim Retro-Abend in der Zweigstelle Herzogenried kommen ab 18 Uhr kommen junge und junggebliebene Spiele- und Gaming-Fans auf ihre Kosten. Außerdem wird es ein Batikkunst-Angebot geben, bei dem mitgebrachte Textilien bearbeitet werden können.

Um 19 Uhr (Einlass 18:30) gibt es in der Zweigstelle Rheinau schließlich noch einen Vortrag in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein von Frank Eichmann zu seiner Wanderung über die Via Alpina. 2.600 Kilometer wanderte er in 161 Etappen von Triest nach Monaco. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Mitglieder des Deutschen Alpenvereins 7 Euro. Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Weitere Informationen zur Nacht der Bibliotheken gibt es unter www.nachtderbibliotheken.de

Pressekontakt – V.i.S.d.P.

Stadt Mannheim | Fachbereich Bildung | Janina Ries | E 2, 15, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-7885 | E-Mail: janina.ries@mannheim.de | V. i. S. d. P. Stefanie Zuehlsdorff-Hottel