Stadtraumservice Mannheim Käfertaler Straße 248 68167Mannheim Deutschland
Der Stadtraumservice Mannheim stellt sich vor
Aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie hier.
Ein schönes, intaktes und grünes Mannheim. Dafür sorgen rund 1.000 Mitarbeiter*innen des Stadtraumservice Mannheim. Der Eigenbetrieb der Stadt bündelt die Bereiche Planung und Bau, Grünflächen, Straßenbetrieb, Stadtreinigung und Abfallwirtschaft unter einem Dach. Mit dem Blick aufs Ganze und einem hohen Qualitätsanspruch arbeiten wir als Team, zuverlässig und zielgerichtet - ob wir Straßen, Wege oder Plätze planen und neu bauen, sauber und in Schuss halten, den Schnee wegräumen, Bäume pflegen und Blumen pflanzen oder den Müll abholen: Wir sind im Einsatz für unser bestes Mannheim.
An den Recyclinghöfen werden nur Abfälle aus Mannheimer Haushalten angenommen. Daher bittet der Stadtraumservice um Verständnis, dass bei Anlieferungen ein Nachweis über den Mannheimer Wohnsitz benötigt wird.
Rücknahmesystem Freddybox für nachhaltiges Recycling Der Stadtraumservice Mannnheim beitet in Kooperation mit der Firma JuRec-IT Remarketing GmbH aus Landau ein Rücknahmesystem für Mobiltelefone und Tablets. Dafür hat er die Freddybox in folgenden öffentlichen Einrichtungen aufgestellt:
Innovative Maßnahmen zur Vermeidung von Plastik wurden gesucht!
Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht – das gilt für alle Arten von Abfällen, und für Kunststoffabfälle ganz besonders!
Ausrichter des Mannheimer Umweltpreises ist in diesem Jahr der Stadtraumservice Mannheim und greift mit dem Schwerpunkt „Vermeidung von Plastikabfällen“ ein sehr wichtiges Thema auf. Gesucht werden vorbildliche Projekte, die zur Reduzierung von Plastikabfällen beitragen.
Die Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung und Grünflächenpflege beseitigen im Jahr rund 4.400 Tonnen Abfall und im Herbst das Laub von 85.000 Straßenbäumen. Um die Arbeit zu untersützen, können Mannheimer Bürger*innen an der Aktion Putz' Deine Stadt raus! teilnehmen.
Seit 2022 gibt es eine besondere Kooperation zwischen Mannheim und seiner Partnerstadt Toulon. #keepitclean nennt sich das Projekt, das junge Menschen aus beiden Städten ins Leben gerufen haben.
In die Biotonne gehört kein Plastik, auch kein Bioplastik oder kompostierbares Plastik. Die gesammelten Bioabfälle werden im Kompostwerk Heidelberg auch zu nährstoffreichem Kompost verarbeitet. Plastikfolien und andere Fremdstoffe würden im Kompost zu kleinsten Teilchen gehäckselt und das Mikroplastik könnte sich dann im Boden anreichern. Deswegen, kippen Sie den Biomüll entweder lose in die Tonne, verwenden Sie Papiertüten oder wickeln Sie die organischen Abfälle in Zeitungspapier.