Mit PKW: Diffenéstraße Richtung Müllverbrennungsanlage (MVA), vor der MVA rechts in die Max-Born-Straße, diese bis zum Ende durchfahren.Von Mannheim-Sandhofen kommend Diffenéstraße Richtung Innenstadt, an der Müllverbrennungsanlage links abbiegen in die Max-Born-Straße, diese bis zum Ende durchfahren.
Im März beginnt die Sommerzeit für die Biotonne. Dann leert die Stadt Mannheim die Behälter für biologische Abfälle bis einschließlich Oktober wieder wöchentlich. Außerdem wird ab 3. März, wie im vergangenen Jahr, die Grünschnittannahme vom Recyclinghof Im Morchhof 37 zur Annahmestelle Im Morchhof 47 verlagert.
Egal ob Großgeräte wie Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen oder Kleingeräte wie elektrische Zahnbürsten, blinkende Turnschuhe und Glückwunschkarten oder LED-Lesebrillen – all diese Geräte benötigen Strom aus der Steckdose, der Batterie, dem Akku oder der Solarzelle und gehören – wenn sie nicht mehr repariert werden können – zum Elektroschrott. Sie dürfen niemals über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können kostenlos bei den Mannheimer Recyclinghöfen oder im Handel zurückgegeben werden.
Eine umfassende Gebührenübersicht für die Bereiche Deponie, Müllverbrennung, Problemstoffe und Recyclinghof erhalten Sie auf den Seiten der Stadtraumservice Mannheim.
Wie oft kann ich Sperrmüll auf Abruf kostenlos beantragen?
Jedem Haushalt stehen jährlich bis zu zwei kostenlose Termine zur Verfügung. Ab der dritten Anmeldung wird eine Gebühr erhoben. Alternativ dazu können Sie Ihren Sperrmüll selbst auf den Recyclinghöfen gegen Gebühr anliefern.
Wie viel Sperrmüll kann ich pro Termin bereitstellen?
Die Mehrwert Arena Mannheim in Neckarau ist ein Standort der Nachhaltigkeit. Hier gibt es den Secondhand Markt Markthaus gGmbH und den Recyclinghof Im Morchhof. Beim Markthaus und auf dem Recyclinghof können gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden, die zu schade für die Entsorgung sind. Sie können gegen kleines Geld beim Markthaus käuflich erworben werden.
Abfallsäcke für Rest- oder Biomüll sind gebührenpflichtig. Sie sind erhältlich beim Kundencenter des Stadtraumservice Mannheim, Käfertaler Straße 248, beim Recyclinghof Im Morchhof 37 und beim ABG-Recyclinghof, Max-Born-Straße 28.
Übrigens: Ist Ihr Abfallbehälter häufig überfüllt, sollten Sie einen größeren Behälter bestellen. (Behälterbestellung)