Diese Frage stellen sich Schüler*innen und Eltern der vierten Klasse häufig. Nach dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung ist die Auswahl groß.
Welche Schulart ist die Richtige?
Welche weiterführende Schulen gibt es in Mannheim?
Die Antwort auf diese und weitere Fragen sowie Informationen zum weiterführenden Bildungsangebot finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Die Vergnügungssteuer ist eine Gemeindesteuer. Rechtsgrundlagen sind die Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer in Mannheim vom 28.11.2006 i. d. jeweils geltenden Fassung. Besteuert werden die in der Gemeinde veranstalteten Vergnügungen.
Schulsozialarbeiter bieten Hilfestellungen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Problemlagen und individuellem Unterstützungsbedarf an. Auch für Eltern und Familien der Kinder und Jugendlichen sowie für das Lehrerkollegium sind sie eine Anlaufstelle an der Schule.
Der Start ins Berufsleben ist für die Bildungs- und Berufsbiografie eines jeden jungen Menschen von entscheidender Bedeutung. Für einen großen Teil der Jugendlichen erfolgt der Einstieg in den Beruf über eine berufliche Ausbildung. Den Jugendlichen ermöglicht dieser Weg eine qualifizierte Ausbildung in einem anerkannten Beruf, interessante Tätigkeiten und eine gute Verdienstmöglichkeit für eine sichere Zukunft.
Seit 2004 gibt es das Hochbegabtennetzwerk „Amadé“, in dem Musikschulen der Metropolregion gemeinsam mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche fördert.