Praktisches Jahr im Gesundheitsamt Mannheim

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim deckt alle Bereiche des Öffentlichen Gesundheitsdiensts (ÖGD) ab: Von Gesundheitsplanung (einschließlich Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung und Prävention), Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (Frühe Hilfen, Einschulungsuntersuchung, Schulsprechstunde, Sprechstunde für chronisch kranke und behinderte Kinder), personenbezogenem und allgemeinem Infektionsschutz,  Hygiene und umwelt-, klima- und krisenbezogenem Gesundheitsschutz , Trinkwasserüberwachung bis zu amts- und gerichtsärztlichem Dienst, Begutachtungswesen und Sozialpsychiatrie.

Das Gesundheitsamt ist in 3 Abteilungen mit insgesamt 5 Sachgebieten organisiert, die Sie während des PJs kennenlernen können.
Ein Rotationsplan wird vorab mit Ihnen abgestimmt, sodass Bereiche, die Sie besonders interessieren, prioritär abgedeckt werden.

  • Amtsleitung und lehrverantwortliche Person: Dr. med. Peter Schäfer
  • PJ-Verantwortliche: Dr. med. Maria Steinisch, M.A.
  • PJ-Plätze: 2
  • Arbeitszeiten: Montag – Freitag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (inkl. Unterricht)
Ausbildungsziele

Im Gesundheitsamt Mannheim lernen Sie Kernkompetenzen ärztlichen Handelns im Rahmen der Bevölkerungsmedizin, hierzu gehören u.a. Einschulungsuntersuchungen, Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung und Beratung im Rahmen von Gutachten, Erstellung eines Gutachtenentwurfs, Anamneseerhebung und Beratung im Rahmen der HIV-STI-Sprechstunde, Veranlassung von Maßnahmen bei meldepflichtigen Erkrankungen, Tuberkulosefürsorge, infektionshygienische Begehungen in medizinischen und kommunalen Einrichtungen, Begehungen von z.B. Schwimmbädern und Badegewässern, Trinkwassergewinnungs-/-aufbereitungsanlagen, Hausinstallationen, Bodengutachten, Bearbeitung von Anfragen bzgl.  umweltbezogenem Gesundheitsschutz, Aktivitäten bzgl. Klimawandel und Gesundheit (z.B. Mitwirken bei einem Hitzeaktionsplan). 

Ausbildungskonzept

Das PJ im Gesundheitsamt soll Sie darauf vorbereiten, ärztliche Aufgaben eigenständig zu übernehmen. Sie werden von erfahrenen Ärzt*innen betreut, wobei eine 1:1-Anleitung angestrebt wird. Wir wenden das Konzept der Anvertraubaren Professionellen Tätigkeiten (APT) an, um Schritte zum eigenständigen ärztlichen Handeln im Öffentlichen Gesundheitswesen strukturiert zu vermitteln. Sie führen Tätigkeiten unter Supervision durch, wobei die Supervisionsstufen entsprechend Ihrem Fortschritt fortlaufend angepasst werden. Einzelne Bereiche der von Ihnen durchgeführten APT werden von erfahrenen Ärzt*innen strukturiert beobachtet und im Anschluss mit Ihnen detailliert nachbesprochen. Regelmäßige zusätzliche Ausbildungsgespräche inklusive Feedback sind vorgesehen. 

 

Sie haben durchgehend eine*n koordinierende*n Ärzt*in als Ansprechperson. 

 

Eine Rotation in 2-3 Bereiche ist entsprechend Ihren Interessen nach vorheriger Absprache vorgesehen. 

 

Es werden wöchentliche Lehrveranstaltungen, voraussichtlich im Online-Format mit anderen Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg, angeboten. 

Besonderheiten

Denken und Handeln an der Schnittstelle zwischen medizinischer Fachlichkeit und (Kommunal-)politik können Sie nur im ÖGD lernen. Was macht sektorenübergreifendes Arbeiten im Quartier aus? Diesen spannenden Einblick in die Lebenswirklichkeit haben Sie nur im Rahmen der ÖGD-Arbeit.

Erwartungen an PJ-Studierende:

Ein über das klinische Studium hinausgehendes spezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich, die Bereitschaft zur Erlangung wichtigen Hintergrundwissens (z.B. zur allgemeinen Struktur der Förderlandschaft in Mannheim für Kinder mit besonderen Bedarfen, zu gesetzlichen Grundlagen in Bezug auf meldepflichtige Erkrankungen) ist jedoch wichtig.

Wir erwarten eine Wertschätzung von Teamarbeit und interprofessionellem Arbeiten, die Fähigkeit zur verständlichen und wertschätzenden Kommunikation sowie einen respektvollen Umgang mit allen Beteiligten einschließlich Berücksichtigung von Diversität (Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Werte).

 

Hier finden Sie das Logbuch Öffentliches Gesundheitswesen Mannheim (nicht barrierefrei)