SmartilienceGoesLive - Klimaresilente Stadtentwicklung

AKTUELLES

SMARTilienceGoesLive geht zu Ende

Vom 8.04 -9.04.2024 fand die SMARTilienceGoesLive Abschlussveranstaltung statt. Es gab sowohl spannende Inputs, als auch Erkenntnisse aus der Wissenschaft und den Reallaboren Halle (Saale) und Mannheim sowie die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch. Außerdem wurden in kreativen Workshops mit Expert*innen gemeinsam praktikable Ansätze entwickelt, die direkt in die eigene Arbeit integriert werden können. 

 

Das Projekt SMARTilienceGoesLive endete zum 30.04.2024. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier auf der Seite der Verbundkoordination.

Mehr Informationen zum Klimawerkzeugkasten, in welchem alle Ergebnisse und noch viele weitere Informationen zusammengefasst sind, finden Sie hier.

 

Hitzeaktionstag auf der BUGA:

Am 15.06.2023 fand der erste Mannheimer HItzeaktionstag statt. Wir haben Besucher:innen über HItzeschutz aufgeklärt und zudem einen Videobeitrag erstellt, welcher wichtige Informationen zum HItzeschutz bündelt.

Hier gelangen Sie zum Beitrag zum Thema Hitzeschutz!

Trinkbrunnen auf dem Mannheimer Marktplatz:

Seit Juli 2023 steht ein neuer Trinkbrunnen in der Mannheimer Innenstadt. Er ist auf dem Marktplatz direkt neben der Tram-Haltestelle zu finden. Er wurde über die Mittel von SMARTilienceGoesLive finanziert und unterstützt die Trinkmotivation und den Hitzeschutz von Mannheimer:innen und Besucher:innen.

Intelligentes Bewässerungssystem:

Im Juli 2024 wurde ein intelligentes Bewässerungssystem gemeinsam mit dem Stadtraumservice Mannheim implementiert. Das intelligente Bewässerungssystem hilft, Routen optimal zu organisieren, um Zeit, Energie und Wasser zu sparen und effizient zusetzen.

Mit dem intelligenten Bewässerungssystem können diejenigen Bäume gegossen werden, die inbesondere im Falle von Hitze unter Hitzestress stehen. Das intelligente Bewässerungssystem wird mir MItteln aus SMARTilienceGoesLive finanziert.

 

Verschattungselemente für soziale Einrichtungen in Mannheim

Seit dem Frühjahr 2023 haben verschiedene soziale Einrichtungen in Mannheim Verschattungselemente installiert. Mit finanzieller Unterstützung von SMARTIlienceGoesLive konnten in der gesamten Projektlaufzeit ingesamt 66 Verschattungselemente wie Sonnenschirme, Sonnensegel, Markisen und Jalousien oder Pavillons implementiert werden. Damit leistet die Stadt einen Beitrag zur Umsetzung des Mannheimer Hitzeaktionsplan und schützt die Menschen in den Innen- und Außenräumen vor der Hitze.

 

SMARTilienceGoesLive war ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt (FKZ: 01LR2020D) und knüpfte direkt an das Vorgängerprojekt SMARTilience an. Von Feburar 2022 bis Ende April 2024 wurden die Inhalte weitergeführt und angewandt, welche in der vergangenen Forschungs- und Entwicklungsphase von SMARTilience entwickelt wurden.

SMARTilienceGoesLive knüpfte an die Ziele des Leitbilds Mannheim 2030 an und unterstützte die Stadt in der Umsetzung zur perspektivischen Klimaneutralität bis 2030. Insbesondere wurde im Projekt weiter die Verankerung von Klimaschutz und Klimafolgenanpassung als Querschnittsaufgabe verfolgt. Die integrierte, ressortübergreifende Betrachtung und Handlungsweise war strategischer Bestandteil des Steuerungsmodells und wurde von den beiden Universitätspartner:innen im Projekt auf wissenschaftlicher Ebene begleitet.

Mit Hilfe der zweijährigen Anschlussförderung wurde in der Abteilung Klimaschutz die bereits geschaffene Personalstelle für den gesamten Projektzeitraum weiterfinanziert. Zudem unterstützte in dieser Projektphase eine weitere geförderte Personalstelle im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt zu 50% das Forschungsprojekt und widmete sich insbesondere der Umsetzung des Hitzeaktionsplans.

Damit wurden die Forschungsergebnisse direkt im kommunalen Handeln verankert. Die Aktivitäten zum Hitzeschutz und der Klimaanpassung werden seit Projektende im Rahmen der neu geschaffenen Personalstellen im Fachbereich Klima, Natur, Umwelt und im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt fortgeführt.

Der Erstellungsprozess des Mannheimer Hitzeaktionsplans kann hier abgerufen werden.

Allgemeine Projektinformationen

Projektlaufzeit: 01.02.2022- 30.04.2024

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen: 01LR2020D

Projektpartner*innen: Universität Stuttgart IAT, HafenCity Universität Hamburg, Stadt Halle (Saale) Dienstleistungszentrum Klimaschutz sowie Stadt Mannheim Abteilung Klimaschutz

Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier.

Umsetzung Mannheimer Hitzeaktionsplan

Die Abteilung Klimaschutz der Stadt Mannheim hat gemeinsam mit dem Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt, der Feuerwehr und Katastrophenschutz, dem Team Bürgerschaft und Beteiligung sowie weiteren städtischen Akteur*innen den Mannheimer Hitzeaktionsplans (HAP) erstellt. Dieser wurde am 26.10.2021 vom Gemeinderat beschlossen und wird nun im Rahmen von SMARTilienceGoesLive in die Umsetzung gebracht. Damit ist Mannheim eine der ersten Kommunen deutschlandweit, welche sich dem Thema widmet.

In diesem Zuge wurde im Sommer 2022 eine Hitzehomepage mit Hitzetipps, Notfallnummern und wichtigen Informationen rund um das Thema Hitzeschutz aufbereitet.

Zudem wurde im Rahmen von SmartilienceGoesLive eine Infobroschüre auf den Weg gebracht, welche auch als barrierefreie Version verfügbar ist. Auch dort finden sich wichtige Informationen zum Hitzeschutz, weiterführende Links und Tipps für einen genussvollen Sommer in Hitzezeiten.

Die Karte der kühlen Orte wurde im Rahmen von SMARTilienceGoesLive gemeinsam mit Bürgeri*innen sowie dem Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung errichtet. Hier finden Sie bekannte und unbekannte Orte im Stadtgebiet, welche zur Abkühlung und Erholung beitragen. Es sind Orte am Wasser, in der Natur oder auch im Innenraum. Sollten Sie noch weitere Orte kennen, die auf der Karte noch nicht auftauchen, lassen Sie es uns gerne wissen! Wir freuen uns über weitere Impulse.

Videos

Wichtige Downloads