Tag der Artenvielfalt

Führungen, Exkursionen und Workshops zur Tier- und Pflanzenwelt Mannheims

 

Tag der Artenvielfalt

Führungen, Exkursionen und Workshops zur Tier- und Pflanzenwelt Mannheims

Natur ganz nah erleben, das können Naturbegeisterte beim Tag der Artenvielfalt.
Verschiedenste Akteure bieten viele interessante Aktionen rund um das Thema Natur an: Bei spannenden Führungen, Exkursionen und Workshops wird die Tier- und Pflanzenwelt Mannheims entdeckt. Auch für Kinder gibt es tolle Angebote, bei denen sie die Natur spielerisch erforschen können.

Erfolgreicher Tag der Artenvielfalt in Mannheim 2024

Beim 16. „Tag der Artenvielfalt“ gab es unter anderem eine Vielzahl von Insektenarten, Reptilien und Fledermäusen, die Mannheimer Dünen und bemerkenswerte Baumpersönlichkeiten zu bestaunen. Zu den Highlights zählte die Waldführung „Baumbegegnungen“ mit der Ersten Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und der Waldpädagogin Luisa Narjes.

An verschiedenen Stationen wurden Baumarten erfasst und die Teilnehmer erfuhren mehr über die Herausforderungen, denen sich der Wald im Klimawandel stellen muss, sowie darüber, was getan wird, um den Stadtwald zu unterstützen. Bei einer Exkursion in das Landschaftsschutzgebiet Straßenheimer Hof lernten die Teilnehmer die bedrohte Tierart des Feldhamsters kennen und erfuhren, warum dieser in den letzten achtzig Jahren fast seinen gesamten Lebensraum verloren hat und welche Schutzmaßnahmen nun ergriffen werden. Eine Entdeckungstour durch den Käfertaler Wald bot die Gelegenheit, gemeinsam auf die Suche nach Tierspuren zu gehen, während im Mannheimer Drei-Zonen-Garten auf dem ehemaligen BUGA-Gelände gezeigt wurde, wie die einheimische Artenvielfalt gestärkt werden kann.

Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell zog nach zwei informativen und eindrucksvollen Tagen am Sonntagabend im Gespräch mit den engagierten Akteurinnen und Akteuren eine positive Bilanz: „Der Schutz der biologischen Vielfalt zählt zu den wichtigsten Aufgaben der heutigen Zeit und liegt mir persönlich besonders am Herzen. Es freut mich sehr, dass wir so viele Menschen für unsere Tier- und Pflanzenarten begeistern konnten. Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen Experten und Freiwilligen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.“

Der Tag der Artenvielfalt war ein voller Erfolg. Bei insgesamt 39 Veranstaltungen, darunter Exkursionen, Führungen und vielfältige Mitmachaktionen, standen die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie deren Schutz im Mittelpunkt. Der Fachbereich Klima, Natur, Umwelt als Organisator sowie zahlreiche ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure blicken zufrieden auf das ereignisreiche Wochenende zurück.


Entdecken Sie das vielfältige Veranstaltungsprogramm im Programmheft.

 

Bildergalerie vom Tag der Artenvielfalt 2023

 


Sie wollen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich beim "Tag der Artenvielfalt"-Newsletter an. Eine E-Mail an tagderartenvielfalt@mannheim.de genügt.


Ihre Meinung zum Tag der Artenvielfalt ist uns wichtig!

Wir möchten den Tag der Artenvielfalt weiter entwickeln und bitten Sie deshalb, an unserer Befragung teilzunehmen.


Über den Tag der Artenvielfalt:

Der Fachbereich Klima, Natur, Umwelt lädt seit 2009 einmal jährlich zum „Tag der Artenvielfalt“ mit zahlreichen Exkursionen rund um die Themen Natur- und Artenschutz in Mannheim ein. Fachkundige Expertinnen und Experten bieten an den beiden Tagen Aktionen an, bei denen Familien und Naturinteressierte die Artenvielfalt und grünen Naturschätze Mannheims kennenlernen können.

Der Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg findet ebenfalls am Wochnende 15. und 16. Juni 2024 statt.
Mehr Informationen auf: https://tag-der-artenvielfalt-bw.de/.

Hinweis: Bei einem Teil der Veranstaltungen werden Fotos angefertigt. Eine Auswahl an Bildern wird im Anschluss an die Veranstaltung auf der Webseite mannheim.de/tda, in den Social-Media-Kanälen (YouTube, Facebook, Instagram) sowie ggf. im Programmheft zum Tag der Artenvielfalt veröffentlicht. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort direkt dem Fotografen bzw. der Fotografin mit.

 


Hinweis zum Datenschutz

 

Videos