Die Nachbarschaftshilfe der Caritas in Mannheim bietet Unterstützung im Alltag, Hilfe im Haushalt, Betreuung und Begleitung für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder akuter Erkrankung.
Die Bahnhofsmission am Mannheimer Hauptbahnhof stellt dort Hilfe zur Verfügung, wo sich Menschen aufhalten, ankommen und abfahren. Neben konkreten Hilfen am Gleis versteht sich die Bahnhofsmission als Erstanlaufstelle für Menschen in Not.
Die ehrenamtlichen Begleiter:innen im Krankenhaus machen es sich zur Aufgabe, etwas Normalität und Anregung in den Alltag der Senior:innen in der Geriatrischen Klinik zu bringen.
Die Zeiten Ihrer Besuche legen Sie nach Ihren Möglichkeiten fest.
Dominique Facciorusso von der EU-Initiative klicksafe gibt bei ihrem Vortrag einen Einblick, welchen Einfluss Algorithmen im digitalen Alltag junger Menschen haben und welche Risiken mit Algorithmen und KI-basierten Tools wie ChatGPT einhergehen können.
Der Medienmittwoch in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 widmet sich dem brisanten Thema "Deep Fakes". Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Verständnis für dieses Phänomen zu vertiefen und den Teilnehmenden ein solides Fundament zu vermitteln, um im digitalen Alltag Fälschungen zu erkennen.
Seit Januar 2024 gibt es den ambulanten Demenzdienst Antonius. Hierfür suchen wir zum einen Ehrenamtliche, die sich für das Thema Demenz interessieren und gerne betroffene Menschen unterstützen möchten.
Der Kinderbesuchsdienst ist ein Angebot der Christlichen Krankenhaushilfe im Universitätsklinikum. Sie besuchen erkrankte Kinder die keinen oder selten Besuch erhalten und dies gerne wollen.
Die Zeiten der Besuche teilen Sie sich selbst ein.
Die Lernpat:innen des Caritasverbands Mannheim helfen Grundschulkindern, Freude am Lernen zu bekommen. Das Projekt ist eine Kooperation mit den Grundschulen Neckarschule und Käthe-Kollwitzschule sowie der Pfarrgemeinde.