Mannheim ohne die Planken, das wäre wie Musik ohne Beat. Nicht nur für die Mannheimer sind die Planken ein wichtiger Lebensmittelpunkt ihrer Stadt. Jeden Monat zieht es Tausende von Besuchern hierher – denn die Meile zwischen Paradeplatz und Wasserturm bietet viel mehr als nur Gelegenheit zum Shoppen.
Die ATW Mannheim ist eine Werkstätte für behinderte Menschen. Für die positive Außendarstellung unserer Einrichtung suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter.
Ehrenbürger Mannheims begründet die Psychologie als Wissenschaft
Körper und Seele bilden eine Einheit. Das ist für uns heute selbstverständlich. Doch lange Zeit stritten die Gelehrten um den Zusammenhang von Geist und Materie. Lediglich ein Körpersekret sahen die einen in der Seele. Es gebe überhaupt keine Verbindung, urteilten andere. Eine Lösung des Dilemmas fand Wilhelm Wundt, der weltberühmte Mannheimer Wissenschaftler.
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg und das Festival des deutschen Films
Das „Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg“ ist eines der ältesten Festivals der Welt und bereits seit 60 Jahren eine feste Größe der Region. Seit 2005 hat das Festival auch eine „kleine deutsche Schwester“: das „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen, das jeden Sommer auf der Parkinsel die neuesten deutschen Filme vorstellt.
Kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs fasste der Stadtrat den Entschluss, für die unter der Wohnungsnot besonders leidenden kinderreichen Familien eine Kleinwohnungsanlage zu errichten. Diese sollte als Stadtteilsiedlung dem 1897 eingemeindeten früheren Bauerndorf Käfertal im Nordosten Mannheims eingegliedert werden. Käfertal hatte sich durch die Industrialisierung zu einem Arbeitervorort entwickelt, in dem günstige Wohnungen dringend benötigt wurden.
Der ehemalige Notgetreidespeicher befindet sich in direkter Rheinuferlage an der Hauptanlegestelle der Flusskreuzfahrtschiffe. Die Revitalisierung umfasst eine umfangreiche energetische Sanierung bei gleichzeitig größtmöglichem Erhalt des industriellen Charakters. So wurde die raumprägende Bestandsstruktur ebenso erhalten, wie die Mehrzahl an Originaloberflächen. Die für die veränderte Nutzung notwendigen Einbauten stehen sauber ablesbar als Addition zum Bestand und dessen einzigartigen Raumgeometrien.