Wie im vorherigen Förderjahr so zeichnete sich die MAP-Ausschreibung für 2012 ebenfalls durch eine hohe Resonanz der Antragsstellungen aus. Den zu vergebenden Bundesmitteln in Höhe von 90.000,- € für 2012 standen 28 Projektanträge mit einem beantragten Fördervolumen von 363.000,- € gegenüber. Aufgrund des finanziellen Rahmens konnten daher nur insgesamt 11 Projekte für die Förderung in 2012 aufgenommen werden.
Bereits im Zuge der Kontakt- und Öffentlichkeitsarbeit während der Entwicklungsphase (2010) wurde ein hohes Interesse am Mannheimer Aktionsplan bei einem breiten Spektrum an (zivilgesellschaftlichen) Organisationen festgestellt. Dies fand seine Bestätigung in der hohen Resonanz auf den (ersten) Aufruf zur Einreichung von Projekten: Die 37 eingegangenen Projektanträge hatten ein Gesamtvolumen von über 400.000,- €.
Im Rahmen des Bundesprogrammes „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ sind die teilnehmenden Kommunen dazu verpflichtet, sowohl einen Zwischen- als auch einen Ergebnisbericht über das jeweils laufende Förderjahr zu verfassen. Beide Berichte stehen weiter unten als pdf-Dateien zur Verfügung.
Im Rahmen einer Evaluation wurden die im Rahmen des MAP 2011 geförderten Projekte auf ihre Zielerfüllung hin überprüft. Die Ergebniszusammenfassung finden Sie in den untenstehenden Listen, in denen die positiv durchgeführten Maßnahmen der Projektträger aufgeführt und bzgl. des MAP-Zielsystems (Leit-, Mittler und Handlungsziele) kategorisiert wurden. Die erste Liste ist sortiert nach Projektträgern, die zweite nach Leit- bzw. Mittlerzielen.
2000
Zur Bekämpfung von Schwerpunktkriminalität werden Abschnitte der Fußgängerzone von der Kurpfalzbrücke bis zum Paradeplatz mit Videokameras überwacht.
2001
Der MERC, seit 1996 unter dem Namen „Adler Mannheim“, gewinnt zum 5. Mal nach 1980, 1997,1998 und 1999 die deutsche Meisterschaft im Eishockey.
Mannheim ist eine weltoffene, multikulturell geprägte Stadt, in der Filmteams generell willkommen sind. Neben den zwei Flüssen Rhein und Neckar prägen Industriekultur, Barock sowie Szeneviertel wie der Jungbusch das urbane Stadtbild.
Mannheimer sind offen, tolerant und gastfreundlich, daher stehen Bürger und Verwaltung Filmproduktionen wohlwollend gegenüber. Autoren entdecken hier spannende Geschichten und Filmteams schöne und interessante Motive.
Planung und Bau Stadtraumservice Käfertaler Straße 248 68167Mannheim Deutschland
Der Betriebsbereich Planung und Bau des Stadtraumservice Mannheim ist für den Neubau, den Erhalt und den Betrieb von 800 Kilometern Straßen, Brücken sowie Wasser- und Gleisbauanlagen zuständig.
Die Mitarbeiter*innen sorgen durch Planung und Bau, dass die erforderliche Verkehrsinfrastruktur einer modernen Metropole zur Verfügung steht.
Der Kalender der Vielfalt Mannheim enthält wichtige Fest- und Feiertage der unterschiedlichen Kulturen und Religionen, die in Mannheim zusammen leben. Darüber hinaus informiert er über eine Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Gedenktage sowie interkultureller Veranstaltungen in Mannheim. Herausgegeben wird der Kalender jährlich vom Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. (EWF).