Die Alte Feuerwache öffnet 2015 zum neunten Mal ihre Pforten für das literaturbegeisterte Publikum der Metropolregion Rhein-Neckar. Was 2007 anlässlich des 400jährigen Stadtjubiläums mit 15 Veranstaltungen und 3000 Besuchern begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Mannheimer Kulturlebens mit über 36.500 Besuchern etabliert und bietet im neunten Jahr eine besonders facettenreiche Auswahl und auserlesene Abbildung der gegenwärtigen deutschsprachigen Literaturlandschaft.
Der schnelle und einfache persönliche Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern ist immer noch einer der Schüssel zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.
Die zentrale Lage Mannheims bietet eine optimale Ausgangsbasis für zeitsparende und effiziente Geschäftsreisen.
Mit dem Auto:
Zahlreiche und sehr gut ausgebaute Autobahnen rund um Mannheim sorgen dafür, dass Sie Ihr Ziele sehr schnell und komfortabel erreichen. Aber auch Sie können direkt und sehr gut erreicht werden.
Sie erhalten nun regelmäßig unseren Newsletter »Fakten & Faktoren«. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen, in jeder Ausgabe finden Sie dazu einen Abmeldelink.
Ihr Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung
Der Gemeinderat stellt bereits seit 2008 den Bezirksbeiräten der 17 Stadtbezirke Mittel für das Stadtbezirksbudget zur Verfügung. Diese werden nach einem speziellen Schlüssel, der sich aus einem einheitlichen Grundbetrag, der Einwohnerzahl und dem Anteil an Beziehern von Leistungen nach dem SGB II ergibt, auf die einzelnen Stadtbezirke verteilt. Die genaue Aufschlüsselung können Sie unter 'weitere Informationen' ersehen.
Migration und Einwanderung sind wesentliche Faktoren, die Stadtgesellschaften prägen. Dies gilt im besonderen Maße für Mannheim. Zuwanderungen größerer Gruppen finden seit dem 17. Jahrhundert immer wieder statt und Mannheim ist stolz darauf, dass das Zusammenleben in friedlicher Art und Weise verläuft. Heute leben in Mannheim Menschen aus rund 170 verschiedenen Ländern mit einer Vielfalt an Kulturen. 2005 hatte von rund 320.000 Einwohnern fast jeder Dritte Migrationserfahrungen.