Die Stadtbibliothek Mannheim veranstaltet jedes Jahr einen „Medienelternabend“ zum Thema „Digitale Lebenswelten – Chancen und Risiken“ mit einem Themenbasar und Fachvorträgen des TUMO-Zentrums Mannheim und des TECHNOSEUMS. (Zum detaillierten Programm)
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Pädagog*innen, aber auch an alle anderen Interessierten.
Für pädagogische Fachkräfte wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
„Es war einmal, bir varmisch bir yokmusch, një herë e një kohë…“, so starteten neun Kinder ihre freie Erzählung des Märchens „Schneewittchen“ in deutscher, türkischer und albanischer Sprache im Jugendhaus Schönau am 28. Januar 2025 im Rahmen des Projektes „Kinder spielen für Kinder Figurentheater“.
Die Workshopleiter Danny Fresh (Songwriting), Steffi Peichal (Graffiti) und David Quick (Tanz) bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (13 bis 23 Jahre) an zwei Tagen Raum jugendkulturelle Ausdrucksformen auszuprobieren.
Jugendhilfeplanung Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§§ 27 – 35, 35a u. 41 SGB VIII)
Das Programm „Tanz an Schulen“ fördert nachhaltig Bewegungsfreude und ermöglicht Jugendlichen, mit der Umsetzung des „Tanzfestivals United“ neues Selbstbewusstsein zu erlangen sowie den Kontakt zu anderen Tanzbegeisterten zu knüpfen.