Ludwig van Beethoven gilt als einer der Hauptvertreter der Wiener Klassik. Viele seiner Werke weisen bereits romantische Züge auf. Tracy Moutsis (Violine) und Sachie Matsushita (Klavier) feiern den großen Komponisten mit seinen schönsten Werken für Violine und Klavier. Es erklingen die Frühlings-Sonate, die Romanze op. 50 und der erste Satz aus der Kreutzer-Sonate.
Der Kontrabass als solistisches Instrument abseits des Orchesters ist eine eher seltene Erscheinung. Der Kontrabassist Wolfgang Güntner und der Pianist Kai Adomeit möchten dies ändern. Daher haben sie ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Werken von Bach, Hindemith und Bottesini, dem „Paganini des Kontrabassses“ vorbereitet und freuen sich auf Ihr Kommen.
English Storytime mit Claudia Handwerker (ElKiZ e.V.), für Kinder von 3 – 8 Jahren: Dear families, it's time for an online storytime from Mannheim kids library. Australia is a far away country with lots of very different - sometimes strange - animals. Which ones do you know? Join me for an Aboriginal dreamtime story - let yourself be surprised.
Mit einem aktuellen englischsprachigen Bilderbuch lernen wir die englische Sprache kennen (und lieben). Zu jedem Termin wird eine Spiel- und Basteleinheit geplant. Mit Claudia Handwerker (ElKiZ Mannheim e.V.), für Kinder im Alter von 3 – 8 Jahren.
Die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ thematisiert die Bedeutung von Juden im deutschen Fußball. Jüdische Fußballer, Trainer, Journalisten und Funktionäre haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Sie waren Pioniere des deutschen Fußballs. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen Gedankens des Fairplays. Ihre revolutionären Visionen und Methoden setzten Maßstäbe, die den deutschen Fußball lange prägten.
Fällt es älteren Menschen aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen schwerer, selbst zu lesen, können ehrenamtliche Vorlesepat*innen helfen, die Lust am Lesen nicht zu verlieren und geistig fit zu bleiben. Die Schulung „Vorlesen für Senior*innen“ richtet sich an Menschen, die bereits ehrenamtlich Senior*innen vorlesen oder dies planen.
Mit der Französischen Revolution - wie man zunächst vermuten könnte - haben die Mannheimer Stadtfarben Blau-Weiß-Rot nichts zu tun. Denn bereits 1613 sind diese Stadtfarben an Siegelschnüren nachweisbar. In Kurpfälzischen Urkunden finden sich sogar seit dem 16. Jahrhundert Siegelschnüre in den Landesfarben weiß und blau; möglicherweise gründen die Mannheimer Stadtfarben bis zu einem gewissen Grad in diesem Umstand.
Die Kinder- und Jugendbibliothek Mannheim lädt zur Vorlesestunde ein. Gelesen wird aus dem Buch „Wem gehört der Schuh?“/„Bu kimin ayakkabısı?“, erschienen im Edition bilibri-Verlag auf Deutsch und Türkisch. Mit Burcu Kirkic und Gonca Faki. Für Kinder ab 3 Jahren.