Autorbegegnung & Lesung mit dem Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr

  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mohamed Mbougar Sarr liest aus seinem 2021 mit dem Prix Goncourt, dem wichtigsten französischen Literaturpreis, ausgezeichneten Roman La plus secrète mémoire des hommes (Die geheimste Erinnerung der Menschen, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller, Carl Hanser Verlag 2022).

Er erzählt die Geschichte eines jungen senegalesischen Schriftstellers, der auf der Suche nach dem verschollenen Autor eines legendären Romans ist, der von der Literaturkritik nach anfänglichem Lob – es hieß, er sei ein „schwarzer Rimbaud“ – vernichtet worden ist. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, führen ihn real oder literarisch auf verschiedene Kontinente und nicht zuletzt in die Abgründe des französischen Literaturbetriebs.

Mohamed Mbougar Sarr wurde 1990 in Dakar geboren. Er ist der erste im subsaharischen Afrika geborene Autor, der mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet worden ist, darüber hinaus ist er auch einer der jüngsten Autoren, der je damit bedacht worden ist. Die Auszeichnung ist die Krönung der bemerkenswerten Karriere eines Autors, der sich in seinen bisher vier Romanen – Terre ceinte (2015), Silence du chœur (2017), De purs hommes (2018), La plus secrète mémoire des hommes (2021) – nicht nur je sehr unterschiedlichen politisch kontroversen Themen gewidmet hat (der Errichtung eines Islamischen Staats, der Migration, der Homophobie im Senegal und dem Umgang französischer Verlage mit frankophonen Autor:innen), sondern für diese Themen auch jeweils verschiedene formal erfinderische Umsetzungen gewählt hat.

Di, 16. Mai 2023 I 19 Uhr I Universität Mannheim, Fuchs-Petrolub-Festsaal O 138

Die Veranstaltung findet als Kooperation des Romanischen Seminars der Universität Mannheim, der Stadtbibliothek Mannheim, Absolventum Mannheim, der Otto-Mann-Stiftung und des Institut Français Mannheim statt.

Moderation/Übersetzung: Dr. Abdoulaye Imorou und Dr. Sarah Burnautzki, Prof. Dr. Cornelia Ruhe
Sprache: Französisch und Deutsch

Eintritt: frei
Anmeldung: birgit.olk@uni-mannheim.de

Galerie