Beteiligungsveranstaltung Quartiersimpulse: Generation Vogelstang

Wie kann ein gutes Leben im Alter gelingen? Was brauchen die Menschen im Stadtteil, um sich wohl zu fühlen und ihre Bedarfe bestmöglich zu decken und ihren Wünschen nach sozialer Teilhabe nachzukommen? Und wie kann man erkennen, ob Veränderungen die gewünschte Wirkung erzielen? Diesen Fragestellungen widmet sich das „Mannheimer Modell“ auf der Vogelstang, dem Stadtteil Mannheims mit dem höchsten Altersdurchschnitt in der Bevölkerung.

„Die Quartiersimpulse bieten uns die Möglichkeit, das Mannheimer Modell vor Ort zu koordinieren und auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen. So lassen sich Handlungsempfehlungen für die altersgerechte Entwicklung weiterer Stadtteile und Quartiere in Mannheim ableiten“, so Dr. Jens Hildebrandt, Leiter des Fachbereichs Arbeit und Soziales, in dem das Mannheimer Modell entwickelt wurde.

Thementische: Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten - Angebote entwickeln und vernetzen Die Vogelstang bietet Ihren Bewohner/innen ein attraktives Lebensumfeld mit vielen Möglichkeiten zur Betätigung und Beteiligung. Doch gibt es noch Potenziale – sowohl was die Freizeit- und Beteiligungsmöglichkeiten betrifft als auch die Vernetzung bestehender Angebote. Vorschläge aus dem ersten Workshop werden an den Thementischen besprochen und weiterentwickelt, damit der neu entstehende „GenerationenTreff“ hier ansetzen kann.

 

GenerationenWochen 2023 | Mannheim.de

Galerie