Film & Kunst: "Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit"

In der Reihe "Film & Kunst" von Cinema Quadrat und Kunsthalle Mannheim eine filmhistorische Seltenheit: eine BRD-DDR-Koproduktion!
CASPAR DAVID FRIEDRICH - GRENZEN DER ZEIT
BRD/DDR/FRA 1986. R: Peter Schamoni. D: Helmut Griem, Sabine Sinjen, Hans Peter Hallwachs. Essayistischer Doku-Spielfilm. 84 Min. FSK: 6
Die Ausstellungen zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich (1774 – 1840) bieten den Anlass, einen preisgekrönten Film-Klassiker wiederzuentdecken, der sich dem Leben und Werk des Malers widmet – ohne ihn selbst zu zeigen. Mit seinen Landschaftsdarstellungen hat Caspar David Friedrich einen ganz besonderen Blick auf die Natur geprägt. Sehnsucht, Einsamkeit, Melancholie und das Verhältnis des Einzelnen zur Erhabenheit der rätselhaften Natur sind die Themen, die sich in seinen Bildern wiederfinden, die ihm zu Lebzeiten kaum Anerkennung brachten. Rasch vergessen, wurden seine Werke erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Peter Schamoni nähert sich dem Maler durch Aussagen seiner Freund*innen, Kritiker*innen und Zeitgenoss*innen und zeigt ihn als einen Unangepassten, Suchenden, der nicht nur den künstlerischen Traditionen, sondern auch den politischen Verhältnissen seiner Zeit kritisch begegnete. Die Gegenüberstellung der realen Landschaften im Harz, auf Rügen und in der Sächsischen Schweiz mit den Bildern des Malers verdeutlicht sein Konzept, das nicht auf Nachahmung zielte, sondern künstlerische Neuschöpfung des Gesehenen forderte.
Einführung: Dr. des. Gunnar Saecker, Kunsthalle Mannheim

Galerie