Kein Tresen, kein Treffpunkt, kein Zusammenhalt? Warum der Verlust von Begegnungsorten unsere Demokratie gefährdet.
Wo treffen Sie sich, wenn die Stammkneipe zu hat, das Lieblingscafé schließt und die Bibliothek nur noch an zwei Tagen öffnet? Überall in Deutschland – auch in Mannheim – verschwinden Geschäfte und Orte des Austausches. Sie sind das Herzstück lebendiger Gemeinschaften und bieten Räume für Begegnungen, Gespräche und das Kennenlernen von Menschen außerhalb der eigenen Blase. Dr. Rainald Manthe fokussiert sich in seinem neuen Buch auf solche Begegnungsorte und zeigt, wie ihr Verlust nicht nur die soziale Infrastruktur, sondern auch das Vertrauen in unserer Gesellschaft schwächt.
Welchen Einfluss hat das Verschwinden von Orten der Begegnung auf unser Zusammenleben und das Vertrauen in die Demokratie? Braucht es neue Orte des Austauschs? Und wie können Kommunen, Institutionen und Bürger*innen aktiv dazu beitragen, Begegnung und Zusammenhalt zu stärken? Diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen Dr. Rainald Manthe, Soziologe und Autor des Buches „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“, Petar Drakul, Innenstadtbeauftragter und Leiter FutuRaum der Stadt Mannheim, Aneliya Doeva-Neumüller Vorsitzende des Interkulturellen Hauses Mannheim und Alexandra Bauer, Mitglied der Initiative Wertschätzung(er)leben, diskutieren – und mit Ihnen! Moderiert wird das Podium von Merve Uslu-Ersoy.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Landesbüro Baden-Württemberg statt. Weitere Infos finden Sie im Einladungsschreiben anbei.
Organisatorisches
- Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Anmeldung bitte unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/qml2r
Barrierefreiheit
- Der Zugang zum Veranstaltungsraum (über die Pforte) sowie zu den Toiletten vor Ort sind barrierefrei. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie andreas.schmitt2@mannheim.de kontaktieren.