Lesbische Filmtage: "Audre Lorde – Berliner Jahre 1984-1992"
Vom 25. bis 30. April gibt es wieder Lesbische Filmtage im Cinema Quadrat - ein handverlesenes, vielfältiges Programm rund um die Liebe zwischen Frauen!
In Kooperation mit OPEN DYKES.
AUDRE LORDE - BERLINER JAHRE 1984-1992
DEU 2011. R: Dagmar Schultz. Dokumentarfilm. 79 Min. Dt-engOmdtU. FSK: 6
Auch über 30 Jahre nach ihrem Tod ist der Einfluss der Schriftstellerin und Aktivistin Audre Lorde auf die afroamerikanischen, feministischen und queeren Bewegungen außerordentlich lebendig. Dagmar Schultz blickt in ihrem Filmporträt auf Lordes Berliner Jahre von 1984 bis 1992, in denen sie afro-deutschen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein verhalf und die sozialen Veränderungen in der Stadt und im Land kommentierte, die von Mauerfall und Wiedervereinigung, aber auch von ausländerfeindlichen Pogromen geprägt waren.
Zum ersten Mal erlauben persönliche Video- und Audioaufzeichnungen von Dagmar Schultz einen tiefen Blick in das Leben der privaten Audre Lorde, lassen aber auch Mitstreiter, Studierende und Freunde zu Wort kommen. Lorde bezeichnete ihre Berliner Zeit als eine der wichtigsten in ihrem Leben.
Einführung: Ilona Scheidle
In Kooperation mit Lesbisch-Schwuler Geschichtswerkstadt Rhein-Neckar