MEXI Bewerbung im Jahr 2024

Zielsetzung

Der Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro und vielen neuen Überraschungen. Gründungsinteressierte können sich bis zum 31. August bewerben.

Mit dem Mannheimer Existenzgründungspreis, der als höchst dotierter regionaler Preis für Start-ups in Deutschland gilt, werden Erfolg versprechende und innovative Gründungen der letzten drei Jahre in drei Kategorien ausgezeichnet. Die Kategorien sind Technologie, gesponsert von Roche, Dienstleistungen, gesponsert von der Sparkasse Rhein Neckar Nord und Social Economy, gesponsert von Essity. Wir freuen uns, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums eine vierte Kategorie ins Leben zu rufen.


Einige Highlights 2024

Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten beim diesjährigen MEXI ebenfalls ein Preisgeld von 1.500 und 1.000 Euro durch die Unterstützung des Vereins KMU GmbH & Co. KG, welcher Unternehmertum und unternehmerische Selbständigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar fördert.

Anlässlich des Jubiläums freuen wir uns zudem eine weitere Kategorie ins Leben zu rufen: Fashion, gesponsert durch das Fachmagazin „TextilWirtschaft“ aus dem Hause des Deutschen Fachverlages in Frankfurt. Hier wird es einen Mediapreis in Höhe von 10.000 Euro sowie einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro und ebenfalls einen 2. und 3. Preis geben. Somit ist der MEXI mit einer Gesamtsumme von 50.000 Euro der höchstdotierte regionale Existenzgründungspreis in Deutschland.

Neben einer professionellen Planung und einer konsequenten Marktorientierung zeichnen sich die jungen Gründungen durch eine erfolgreiche Markteintrittsstrategie aus. Ziel ist es, den „kalkulierten Mut“ dieser Gründungen auszuzeichnen sowie ein Gütesiegel für das weitere Gedeihen der Gründung zu vergeben und Vorbild für Menschen zu sein, die sich ebenfalls in Mannheim selbstständig machen möchten. Die Preisträger*innen ermittelt eine unabhängige Jury.

Für die Bewerbungen bei der Kategorie Social Economy gilt im Besonderen, dass der Fokus der Gründung auf die Wirkung einer konkreten und nachhaltigen sozialen / gesellschaftlichen Verbesserung oder dem Umweltschutz beruht. Es muss klar beantwortet werden können, wie das Vorhaben zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Verbesserung oder der Verbesserung der Umwelt beiträgt. Gleichzeitig muss ein langfristig ökonomisches Geschäftsmodell nachgewiesen werden, um aus eigener Kraft die sozialen oder ökologischen Verbesserungen erreichen zu können und nicht langfristig auf öffentliche Transferleistungen angewiesen zu sein.
 

Bewerbungsvoraussetzungen und -richtlinien für den Mannheimer Existenzgründungspreis im Jahr 2024

  • Teilnahmeberechtigt sind Gründungspersonen und Unternehmen.
  • Tatsächlicher und steuerlicher Betriebssitz des Unternehmens / der Gründungsperson zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen und mindestens bis zur Preisverleihung im Stadtkreis Mannheim. Wird der tatsächliche und steuerliche Betriebssitz zwischen der Einreichung der Bewerbungsunterlagen und der Preisverleihung im September 2024 außerhalb Mannheims verlegt, kann der Preis aberkannt werden.
  • Unternehmen sind nach dem 31.03.2021 gegründet, bzw. die Vollerwerbstätigkeit erfolgte nach dem 31.03.2021 (dies muss unter Umständen nachgewiesen werden).
  • Eine wiederholte Teilnahme ist zugelassen, sofern sich das Unternehmen / die Gründungspersonen zwischen beiden Teilnahmen maßgeblich weiterentwickelt hat und alle anderen Bewerbungsvoraussetzungen weiterhin zutreffen. Preisträgerinnen und Preisträger aus vergangenen Jahren sind von einer erneuten Teilnahme ausgeschlossen.
  • Die geforderten Angaben müssen vollständig vorliegen. Die im Onepager angegebene maximale Länge der Bewerbung ist zu beachten.
  • Die Teilnahme ist gebührenfrei.
  • Jedes Unternehmen / jede Gründungsperson kann sich nur für eine Kategorie bewerben. Der Veranstalter behält sich vor, die Kategorienzugehörigkeit zu ändern, sofern eine formelle Notwendigkeit vorliegt. Die Bewerber*innen werden darüber informiert.
  • Die Bewerbung muss zwischen dem offiziellen Beginn der Ausschreibung (mit Veröffentlichung dieses Textes) und dem 31.08.2024 bei der organisierenden Stelle per E-Mail eingehen (Gruenderverbund@mannheim.de). Bewerbungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt.
     

Bewerbungsverfahren und Ablauf (zweistufiges Finale)

  1. Die Gründungsperson / das Gründungsunternehmen bewirbt sich auf einem standardisierten Onepager, der zur Verfügung gestellt wird. Das Organisationsteam behält sich vor, die Bewerbungen auf inhaltliche Kriterien bezüglich der Anforderungen an die Kategorie zu prüfen. Die Jury bewertet die Bewerbungen nach vorgegebenen Kriterien. Über ein Punktesystem erfolgt die Ermittlung der Rangfolge.
  2. Die drei ersten Ränge jeder Kategorie werden zur persönlichen Vorstellung von der Jury eingeladen. Die Bewertung der persönlichen Vorstellung fließt dann mit in die Gesamtbewertung ein. Über definierte Kriterien und ein Punktesystem erfolgt die Ermittlung der Preisträgerinnen und Preisträger. Erhalten die am höchsten bepunkteten Unternehmen exakt gleich viele Punkte, sind sie gleichberechtigte Kategoriensieger und teilen sich das Preisgeld in dieser Kategorie.
     

Auszeichnung

  • Die 1. Platzierten in der Kategorie Dienstleistung, Technologie und Social Economy erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro gestiftet von dem Sponsor der Kategorie. Die 1. Platzierten in der Kategorie Fashion erhalten einen Mediapreis in Höhe von 10.000 Euro sowie einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro durch den Sponsor der Kategorie. Alle Sieger*innen erhalten eine kostenlose Berichterstattung in den Medien der Mannheimer Wirtschaftsförderung. Die Preisverleihung findet am 19.09.2024 statt.
  • Die 2. und 3. Platzierten werden mit 1.500 Euro und 1.000 Euro prämiert.
  • Die Finalist*innen aus den jeweiligen Kategorien erhalten zusätzlich die Möglichkeit an einem Designworkshop sowie einer one-on-one Session mit der Agentur dreivondrei teilzunehmen und ihren Pitch für die Finalrunde zu optimieren.

Um die MEXI Sieger*innen und Finalist*innen gebührend zu feiern, findet am 19.09.2024 am Musikpark Mannheim die große Preisverleihung mit anschließender Feier statt. Organisiert wird dieses Event von der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim gemeinsam mit NEXT MANNHEIM. Am 14.11.2024 präsentieren sich die Finalist*innen und Sieger*innen auf dem Mannheimer Wirtschaftsforum, bei dem die Sieger*innen die begehrte Preisskulptur erhalten.


Premiumpartner:

  • Kategorie Technologie: Roche Diagnostics GmbH, Mannheim
  • Kategorie Dienstleistungen: Sparkasse Rhein Neckar Nord, Mannheim
  • Kategorie Social Economy: Essity GmbH, Mannheim
  • Kategorie Fashion: „TextilWirtschaft“ aus dem Hause des Deutschen Fachverlages in Frankfurt
  • 2. und 3. Platz: KMU GmbH & Co. KG

Partner: NEXT MANNHEIM

Medienpartner: Das Wirtschaftsmagazin „Mannheim - Stadt im Quadrat“ hat den Mannheimer Existenzgründungspreis im Jahr 2005 aus der Taufe gehoben und begleitet ihn seitdem.

Schirmherr: Oberbürgermeister Christian Specht
 

Koordination und Bewerbung bis 31.08.2024 per E-Mail an Gruenderverbund@mannheim.de


Kontakt:
Janina Hack
Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung
Rathaus E 5
68159 Mannheim
Tel. 0621 293-2937

Philipp Knell
Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung
Rathaus E 5
68159 Mannheim
Tel. 0621 293-3357


Disclaimer: Die Bewerbenden erkennen die Teilnahmebedingungen und den Disclaimer an. Die Bewerbungen werden grundsätzlich in ihren Ergebnissen und Platzierungen nicht veröffentlicht. Die Sieger und Finalisten in jeder Kategorie werden zum Mannheimer Wirtschaftsforum veröffentlicht, zudem stehen sie für eine vom Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim gesteuerte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.

Wichtige Downloads