Sie wollen sich freiwillig engagieren und das Zusammenleben in ihrem Stadtteil aktiv gestalten?
Dann finden Sie hier eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote. Über die oben verfügbaren Filtermöglichkeiten können Sie die Liste nach verschiedenen Betätigungsfeldern, Stadtteilen und weiteren Kriterien angezeigen lassen.
Die Offene Tür Mannheim ist eine Beratungsstelle für seelsorgerliche, soziale und psychologische Beratung und Begleitung. Sie wurde 1954 gegründet und ist im Netzwerk mit zurzeit 21 anderen Offenen Türen in Deutschland verbunden.
Das Wannbad im Herschelbad ist ein Angebot der Caritas-Konferenzen in Mannheim. Dieses Angobt findet in Kooperation mit dem Herschelbad der Stadt Mannheim statt. Hier können sich Menschen in einer Badewanne baden.
Die Lernpat:innen des Caritasverbands Mannheim helfen Grundschulkindern, Freude am Lernen zu bekommen. Das Projekt ist eine Kooperation mit den Grundschulen Neckarschule und Käthe-Kollwitzschule sowie der Pfarrgemeinde.
Der Kinderbesuchsdienst ist ein Angebot der Christlichen Krankenhaushilfe im Universitätsklinikum. Sie besuchen erkrankte Kinder die keinen oder selten Besuch erhalten und dies gerne wollen.
Die Zeiten der Besuche teilen Sie sich selbst ein.
Seit Januar 2024 gibt es den ambulanten Demenzdienst Antonius. Hierfür suchen wir zum einen Ehrenamtliche, die sich für das Thema Demenz interessieren und gerne betroffene Menschen unterstützen möchten.
Die ehrenamtlichen Begleiter:innen im Krankenhaus machen es sich zur Aufgabe, etwas Normalität und Anregung in den Alltag der Senior:innen in der Geriatrischen Klinik zu bringen.
Die Zeiten Ihrer Besuche legen Sie nach Ihren Möglichkeiten fest.
Die Bahnhofsmission am Mannheimer Hauptbahnhof stellt dort Hilfe zur Verfügung, wo sich Menschen aufhalten, ankommen und abfahren. Neben konkreten Hilfen am Gleis versteht sich die Bahnhofsmission als Erstanlaufstelle für Menschen in Not.