Bis unter den Rand mit Süßigkeiten und Geschenken gefüllt - so sollte sie sein, die Wunschschultüte der Erstklässler.
Gebastelt wird die Schultüte häufig im letzten Kindergartenjahr. Manche Erzieher/-innen binden die Eltern mit ein oder viele Eltern gestalten sie zu Hause. Auch der Handel hält viele Variationen der Kartontüte zum Kauf bereit.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im November sind wir regelmäßig in Mannheimer Grundschulen zu Gast mit Theatervorstellungen zum Thema Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling.
Aktives Singen und Musizieren hat einen großen Wert an sich, der allein schon die Beschäftigung damit mehr als rechtfertigt. Dass darüber hinaus Singen und Musizieren mehr bewirkt als Freude am musikalischen Tun, ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Aktives Singen und Musizieren wirkt positiv auf viele Bereiche des Menschen, insbesondere auch auf die Sprachentwicklung. Daher möchte die Städtische Musikschule Mannheim möglichst alle Kinder und Jugendlichen in Mannheim erreichen.
Die Stadt Mannheim führt alle Vormerkungen von Eltern für Krippe-, Kindertagspflege-, Kindergarten- und Schulkindbetreuung zentral in dem elektronischen Meldesystem Kinderbetreuung (MeKi) zusammen. Für eine Vormerkung in MeKi füllen Eltern den Vormerkbogen aus.
Den Vormerkbogen erhalten Eltern auch in Krippen, Kindergärten- und in Einrichtungen für Schulkindbetreuung, im Info-Büro Kinderbetreuung oder im MeKi-Büro sowie in den Bürgerdiensten.
Lebensmittel, die mit Krankheitserregern verunreinigt sind, können Krankheiten auf andere Menschen übertragen. Häufige Symptome bei lebensmittelbedingten Erkrankungen sind Erbrechen und Durchfall. Durch die Beachtung hygienischer Grundregeln können viele dieser Erkrankungen erfolgreich vermieden werden.
Heinrich-Lanz-Schule Hermann-Heimerich-Ufer 10 68167Mannheim Deutschland
Die Heinrich-Lanz-Schule ist durch ihre ganz spezifischen Alleinstellungsmerkmale eine Besonderheit in der Bildungslandschaft des Rhein-Neckar-Raums. Sie bietet einerseits hochspezialisierte Ausbildungsgänge in hochspezialisierte Ausbildungsgänge in wissenschaftlichen Berufen und andererseits klassisch gewerbliche Handwerksberufe.
Seit 2004 gibt es das Hochbegabtennetzwerk „Amadé“, in dem Musikschulen der Metropolregion gemeinsam mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche fördert.