Pro Jahr hat jeder private Haushalt die Möglichkeit, Sperrmüll entweder zweimal bei einer Menge bis zu 4 m³ oder einmal bei bis zu 8 m³ kostenlos abholen zu lassen. Der Sperrmüll ist spätestens am Abholtag bis 6.30 Uhr, frühestens am Vortag ab 19.00 Uhr am Gehwegrand einer Fahrbahn bereitzustellen.
Vorsicht bei der Entsorgung von asbesthaltigen Nachspeicherheizgeräten
Ältere Nachtspeicheröfen können Asbest und giftiges Chrom enthalten und stellen damit eine erhebliche Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Daher dürfen nur zugelassene Fachfirmen nach TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) solche Elektrogeräte zerlegen und entsorgen.
Öltanks und Ölöfen müssen vor der Entsorgung von einer Spezialfirma gereinigt werden. In der Regel entsorgt die Firma auch anschließend den Tank oder Ofen.
Batterien und Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in Fernbedienungen, Smartphones oder Werkzeugen sowie in kleineren Gebrauchsprodukten, wie leuchtenden Kinderschuhen oder „singenden“ Grußkarten. Bei der Entsorgung gilt besondere Vorsicht, da Batterien und Akkus sowohl umweltschädliche als auch wertvolle Materialien enthalten. Hier sind wichtige Hinweise zur Entsorgung:
Nach dem 6. Januar sammeln die Müllwerker*innen des Stadtraumservice Mannheim die Weihnachtsbäume ein. Den genauen Abholtermin für Ihren Stadtteil finden Sie unter dem Stichwort "Christbäume" im Abfallkalender.
Ich möchte Sperrmüll abholen lassen. Was muss ich tun? Zwei bis drei Wochen vor dem gewünschten Abholtermin melden Sie ihren Sperrmüll an. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten