Batterien und Akkus
Batterien und Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in Fernbedienungen, Smartphones oder Werkzeugen sowie in kleineren Gebrauchsprodukten, wie leuchtenden Kinderschuhen oder „singenden“ Grußkarten. Bei der Entsorgung gilt besondere Vorsicht, da Batterien und Akkus sowohl umweltschädliche als auch wertvolle Materialien enthalten.
Hier sind wichtige Hinweise zur Entsorgung:
Nicht im Hausmüll entsorgen
Batterien und Akkus enthalten Schwermetalle und Chemikalien wie Quecksilber, Blei und Cadmium, die schädlich für die Umwelt sind, daher gehören sie auf keinen Fall in den Hausmüll. Andererseits können durch Recycling Wertstoffe wie Zink, Eisen und Aluminium wiedergewonnen werden.
Rückgabe beim Recyclinghof und im Handel
Wenn Batterien oder Akkus nicht fest in Elektroaltgeräten verbaut sind (z. B. in Digitalkameras, Akkuschraubern), müssen sie vor der Entsorgung aus dem Gerät entnommen und getrennt entsorgt werden. Batterien und Akkus können zu den regulären Öffnungszeiten an den Mannheimer Recyclinghöfen abgegeben werden. Oder nutzen Sie ganz einfach die Batterie-Sammelboxen in Supermärkten, Drogerien, Elektrofachgeschäften und Baumärkten.
Vorsicht! Brandgefahr durch Lithium-Ionen Akkus
Lithiumhaltige Batterien und Akkus können brandgefährlich werden. Lithium ist ein leicht brennbares und sehr reaktionsfreudiges Metall, das sich selbst entzünden kann. Falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus können deswegen Auslöser für den Brand einer Mülltonne, eines Müllfahrzeugs oder einer Sortieranlage sein.
Deswegen gilt: Keine Batterien und Akkus über den Hausmüll entsorgen! Eine Rückgabe ist überall dort möglich, wo Batterien oder Elektrogeräte verkauft werden. Auch die Recyclinghöfe nehmen Altbatterien, Akkus und Elektrogeräte kostenlos entgegen.
Der Hinweis auf den Hausmülltonnen "Keine Akkus einwerfen!" ist unbedingt zu beachten.
Vor dem Entsorgen, Pole abkleben
Bei Lithium-Ionen-Akkus ist es sicherer die Pole mit Klebeband abzukleben. Dadurch können Kurzschlüsse vermieden werden. Dies gilt besonders bei größeren Batterien oder Akkus.