Städtepartnerschaften leben von den Begegnungen Ihrer Bürgerinnen und Bürger. Daher unterstützt die Stadt Mannheim Schulen, Vereine und sonstige Institution mit Reisekostenzuschüssen bürgerschaftlicher Begegnungen mit unseren Partner- und Freundesstädten.
Um unsere Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit unseren Partnerstädten und lokalen Mannheimer Akteuren zu informieren, finden Sie im Folgenden die entsprechenden Abschlussberichte der bezuschussten Projekte.
Im Jahr 2016 hat die Stadt Mannheim folgende bürgerschaftliche Begegnungen mit unseren Partner- und Freundesstädten bezuschusst:
Beyoğlu (Türkei)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Schülerbegegnung in Mannheim (Juni 2016)
Bydgoszcz (Polen):
Deutsch-Polnische Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen, Begegnung in Bydgoszcz und Mannheim anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Mannheim-Bydgoszcz (September 2016)
„MOVE ON in Mannheim!“ ist ein muttersprachliches Beratungsangebot für EU-Neuzugewanderte in prekären Lebenssituationen. An fünf Standorten im Stadtgebiet werden EU-Neuzugewanderte über vorhandene Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen informiert und begleitet, um den direkten Zugang in die Regelstrukturen zu erleichtern.
Im Einwohnermelderegister wird die Religionszugehörigkeit erfasst, wenn diese für den Verwaltungsvollzug – in diesem Fall zur Ermittlung der Kirchensteuerpflicht – notwendig ist. Im standardisierten Melderegisterabzug wird zwischen den Ausprägungen evangelisch, römisch-katholisch, sonstige und keine Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft unterschieden.