Habitatbäume im Dossenwald

Habitatbäume – kaum jemand kennt sie, und doch sind sie von großem Wert. Aber was genau sind Habitatbäume? Warum macht es Sinn, sie zu markieren? Und weshalb sind sie so ausgewählt, wie sie ausgewählt wurden?

Habitatbäume werden oft nur in älteren Wäldern ausgewiesen. Das hat einen guten Grund: In jungen Wäldern fehlen meist die nötigen Merkmale, die einen Baum zum Habitatbaum machen. Im Dossenwald in Mannheim kommen in einigen Bereichen Bäume vor, die die nötigen Habitatbaum-Strukturen aufweisen.

Habitatbäume werden immer in sogenannten Habitatbaumgruppen zusammengefasst. Diese bestehen meist aus 10 bis 15 Bäumen. Sie werden im Rahmen von regulären forstlichen Maßnahmen ausgewählt. Mit der letzten Forsteinrichtung (das ist eine 10-jährige Planung für den Wald) im Jahr 2020 übernahm die Stadt Mannheim das Totholz-Konzept des Landes Baden-Württemberg. Wie der Name schon sagt, bieten Habitatbäume einen Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten – einige sind sogar auf sie angewiesen. Diese Gruppen bestehen aus alten, schützenswerten Bäumen, die unsere Erde oft schon viel länger bevölkern als wir. Ziel ist es, diese Bäume bis zu ihrem natürlichen Zerfall zu erhalten.

Damit sie nicht versehentlich gefällt werden und man sich der erhöhten Gefahr durch herabstürzende Äste bewusst ist, werden sie markiert. Erstmals geschah dies im Dossenwald im Jahr 2010, als die Habitatbaumgruppen angelegt wurden. Seitdem ist jedoch viel Zeit vergangen, und viele Markierungen sind inzwischen verblasst oder kaum noch zu erkennen. Genau hier kamen die FÖJler der Unteren Naturschutzbehörde ins Spiel: In den letzten Wochen haben sie die bestehenden Habitatbäume in mehreren Einsätzen nachmarkiert.

Diese Arbeit hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern bot auch die Gelegenheit, viele Tiere zu beobachten. Jetzt erstrahlen die Markierungen wieder in neuem Glanz – hoffentlich bleiben sie noch viele Jahre gut sichtbar, damit diese besonderen Bäume weiterhin ein Zuhause für zahlreiche Tiere und Pflanzen sein können.