Koordinierungsstelle Mädchen*arbeit

Mädchen* und junge Frauen* werden in unserer Gesellschaft nach wie vor entlang des Geschlechts und den damit verbundenen Rollenzuschreibungen definiert. Diese Vorstellungen beeinflussen ihre Lebensverläufe und Chancen und münden häufig in gesellschaftlichen und individuellen Benachteiligungen, die durch andere Diskriminierungsformen weiter verstärkt werden können.

Ziel von Mädchen*arbeit ist es, diese durch pädagogische Begleitung in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und Räume zu bieten, in denen sie Selbstwirksamkeit erleben können. Außerdem agiert sie als Interessenvertretung auf gesamtgesellschaftlicher und politischer Ebene.

Die Beauftragte für die Koordination der Mädchen*arbeit setzt sich für die Belange von Mannheimer Mädchen* und jungen Frauen* ein und vertritt deren Interessen in Bereichen wie Jugendhilfe, Schule, Ausbildung und Beruf, Politik und Gesellschaft. Ziel ist es, durch Projekte und Maßnahmen das gelingende Aufwachsen der Zielgruppe in Mannheim zu fördern und Benachteiligungen abzubauen. Um dies zu erreichen, agiert die Beauftragte als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und allen Institutionen und Einrichtungen in Mannheim, die sich mit dem Thema beschäftigen. Außerdem fördert sie die Vernetzung und Zusammenarbeit der örtlichen Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen und leitet die kommunale Koordinierungsstelle Mädchen*arbeit.

Zu ihren Aufgabenschwerpunkten zählen:

  • Kontinuierliche Bedarfserfassung und Weiterentwicklung der bisherigen Angebotsstruktur für die Zielgruppe in Mannheim
  • Initiierung und Durchführung von zielgruppenorientierten Projekten und Aktionen
  • Anlaufstelle für Informationen zum gelingenden Aufwachsen von Mädchen* in Mannheim sowie Fachberatung für Multiplikator*innen aus unterschiedlichen Bereichen
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für geschlechtsspezifische Anliegen, unter anderem durch Kampagnen, sowie Organisation von Fortbildungen und Veranstaltungen für Fachkräfte, die mit der Zielgruppe arbeiten
  • Zusammenarbeit und Koordinierung der kommunalen Netzwerke „AG §78 parteiliche Mädchen*arbeit“ und „Netzwerk Mädchen*arbeit (NEM*A)